Federigo Griso

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Federigo Griso (* 1507; † 1570), genannt Grisone, war ein italienischer Reitmeister.

Griso lehrte an der 1532 gegründeten und damals in Westeuropa einflussreichen Neapolitanischen Reitschule. Er erfand mit seinem Schüler Giovanni Pignatelli verschiedene extrem scharfe Zäumungen, vor allem Kandaren, die der gewaltsamen Unterwerfung des Pferdes dienten. Seine Reitlehre Ordini di Cavalcare erschien 1550.

Griso vertrat die Auffassung, dass Strafe das beste Mittel zur Ausbildung des Pferdes sei. Das Pferd sollte vor dem Reiter mehr Angst als vor allem anderen haben und aus dieser Angst heraus unter allen Umständen bedingungslos gehorchen. Er wurde zum Begründer der italienischen Gewaltschule und über seinen Nachfolger Giovanni Pignatelli und dessen Schüler Salomon de la Broue indirekt auch der französischen.

Weblinks