Philipp

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Filipp)

Philipp (griechisch: Φίλιππος Philippos, latinisiert: Philippus) ist ein männlicher Vorname, der auch als Familienname gebräuchlich ist.

Herkunft und Bedeutung des Namens

Der Name kommt von dem griechischen φίλιππος Phílippos „Pferdefreund“ (φίλος philos „Freund“, ἱππος hippos „Pferd“). Er stammt von den makedonischen Königen aus der griechischen Antike, welche eine Kavallerie ausstatteten und somit zu Freunden der Pferde wurden. Bis zum Hochmittelalter war der Name in Westeuropa gänzlich ungebräuchlich und lediglich in Byzanz und orthodoxen Ländern verbreitet. Seine Einführung in Westeuropa geht auf die russische Prinzessin Anna von Kiew zurück, die 1051 durch Heirat mit Heinrich I. Königin von Frankreich wurde. Diesen Namen gab sie ihrem Sohn, dem späteren König Philipp I., dessen Beliebtheit im Volk zur Weiterverbreitung des Namens Philipp beitrug.

Verbreitung

In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts war der Name Philipp in Deutschland kaum gebräuchlich. Ab Anfang der 1960er-Jahre wurden immer mehr Jungen so genannt. Vom Ende der 1980er-Jahre bis zur Jahrtausendwende war der Name oft unter den jährlich zehn meistvergebenen Vornamen. Seitdem hat seine Beliebtheit etwas nachgelassen.[1]

Namenstage

Namensträger

Vorname

Form Philippus

Form Philipp

Einzelname:

Vorname:

Form Philip

Kurzform Phil

Form Phillip

Form Phillipp

Form Filipp

Familienname

Form Philipp

A
B
C
D
E
F
G
  • Gabriele Philipp, Geburtsname von Gaby von Schönthan (verh. Gabriele Frischauer; 1926–2002), österreichische Schauspielerin und Schriftstellerin
  • Gerhard Philipp (1904–1966), deutscher Ingenieur, Jurist und Politiker (CDU)
  • Günter Philipp (1927–2021), deutscher Maler, Pianist, Komponist und Musikwissenschaftler
  • Gunther Philipp (1918–2003), österreichischer Schauspieler
  • Gustav Philipp (1841–1897), deutscher Politiker (DFP)
H
I
J
K
L
M
O
P
R
S
T
U
  • Udo Philipp (* 1964), deutscher Manager, politischer Beamter und Politiker (Bündnis 90/Die Grünen)
  • Ulli Philipp (* 1943), österreichische Schauspielerin
W


Siehe auch:

Form Philip

Form Phillip

  • Abby Phillip (* 1988), amerikanische Journalistin und Fernsehmoderatorin
  • Andy Phillip (1922–2001), US-amerikanischer Basketballspieler
  • Arthur Phillip (1738–1814), britischer Marineoffizier und Politiker (New South Wales)
  • Emil Phillip (1886–1965), deutscher evangelischer Diakon
  • Marvin Phillip (* 1984), Fußballtorhüter aus Trinidad und Tobago
  • Nicole Phillip-Dowe (* vor 1974), grenadinische Historikerin und Hochschullehrerin
  • Njisane Phillip (* 1991), Radrennfahrer aus Trinidad und Tobago

Form Phillipp

Form Filipp

Varianten der Schreibweise

  • Deutsch: Philipp; alte Kurzform Lips
  • Englisch: Philip; in den USA auch oft Phillip
  • Englische Kurz- und Koseform: Phil
  • Französisch: Philippe
  • Griechisch: Philippos
  • Italienisch: Filippo
  • Italienische Kurz- und Koseform: Pippo, Lippo
  • Niederländisch: Filip, Philip, Filips, Philips, Filippus, Philippus, Flip,
  • Niedersorbisch: Pilip, Pilop[2]
  • Niedersorbische Kurzformen: Pila, Pilo, Pipo[2]
  • Spanisch: Felipe
  • Katalanisch: Felip
  • Portugiesisch: Filipe; auch Felipe
  • Ungarisch: Fülöp
  • Japanisch: Firip
  • Rätoromanisch: Filip, Felp
  • Russisch: Филипп (Filipp)
  • Polnisch: Filip
  • Albanisch/Bosnisch/Bulgarisch/Kroatisch/Mazedonisch/Montenegrinisch/Serbisch: Filip (Филип)
  • Tschechisch: Filip
  • Ukrainisch: Пилип (Pylyp)
  • Finnisch: Filip

Andere Varianten

  • Männlich: Phillip, Phillipp, Filip, Vilppu, Philla, Pille
  • Weiblich: Philippa, Philippe, Philippina, Philippine, Phillis

Kurzformen

  • Männlich: Fips; Fipsie; Phip; Fip; Phelp; Phipsie; Flipper; Phil; Fifie; Phili

Abgeleitete Ortsbezeichnungen

Siehe auch

Fußnoten

  1. Statistik auf "Beliebte Vornamen"
  2. a b Ernst Mucke: Wörterbuch der niederwendischen Sprache und ihrer Dialekte. Band 3, ISBN 978-3-7420-2093-2, S. 84.

Quellen

  • Hans BahlowDeutsches Namenlexikon. Familien- und Vornamen nach Ursprung und Sinn erklärt., Gondrom, Bindlach 1990, ISBN 3-8112-0294-4
  • Günther Drosdowski – Duden Lexikon der Vornamen: Herkunft, Bedeutung und Gebrauch von mehreren tausend Vornamen, Bibliographisches Institut (Dudenverlag), Mannheim/Wien/Zürich 1974
  • Margit Eberhard-Wabnitz & Horst Leisering – Knaurs Vornamenbuch –, Droemersche Verlagsanstalt 1985, ISBN 3-426-26189-8

Weblinks

Wiktionary: Philipp – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen