Flim & the BB’s

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Flim & the BB‘s waren eine Jazz-Fusion-Band, die in den späten Siebzigern in Minneapolis gegründet wurde und zu den ersten nicht-klassischen Ensembles zählte, deren Musik digital aufgenommen wurde. Der Name der Band leitet sich her vom Spitznamen ‚Flim‘ des Bassisten Jimmy Johnson und den beiden BBs, Bill Berg (Percussion) und Billy Barber (Klavier, Keyboards und Synthesizer). Später kam noch Saxophonist Dick Oatts dazu.

Für das Debüt-Album der Band wurde der Prototyp einer digitalen Aufnahme-Maschine eingesetzt, die noch keine der später vorgegebenen technischen Standards erfüllte und kurze Zeit später „verschrottet“ wurde, so dass ein Remastering dieser Aufnahmen nicht möglich ist.

Das zweite Album der Band, Tricycle, war die erste nicht-klassische Aufnahme, die digital aufgenommen und gemastert wurde und im CD-Format erschien.

Mehrere Alben (Tricycle, Tunnel, Big Notes) wurden von Digital Audio zur Jazz CD of the Year gewählt. Die Alben erschienen überwiegend bei dem Indie-Label DMP, Anfang der 1990er Jahre wechselten sie zum Major-Label Warner.

Diskografie

  • Flim & the BB's (Sound 80, 1978)
  • Tricycle (DMP, 1983)
  • Tunnel (DMP, 1984)
  • Big Notes (DMP, 1985)
  • Neon (DMP, 1987)
  • The Further Adventures of Flim & the BB's (DMP, 1988)
  • New Pants (Warner Bros., 1990)
  • This is a Recording (1992, Warner Bros., 1992)

Weblinks