Fomperron
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Fomperron | ||
---|---|---|
Staat | Frankreich | |
Region | Nouvelle-Aquitaine | |
Département (Nr.) | Deux-Sèvres (79) | |
Arrondissement | Parthenay | |
Kanton | La Gâtine | |
Gemeindeverband | Parthenay-Gâtine | |
Koordinaten | 46° 29′ N, 0° 6′ W | |
Höhe | 149–191 m | |
Fläche | 17,40 km² | |
Einwohner | 405 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 23 Einw./km² | |
Postleitzahl | 79340 | |
INSEE-Code | 79121 | |
Website | http://www.cc-parthenay-gatine.fr/Fomperron/Pages/accueil.aspx |
Fomperron ist eine französische Gemeinde im Département Deux-Sèvres in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016: Poitou-Charentes). Sie hat 405 Einwohner (Stand: 1. Januar 2019) und gehört zum Arrondissement Parthenay sowie zum Kanton La Gâtine (bis 2015: Kanton Ménigoute).
Geographie
Fomperron liegt etwa 21 Kilometer südsüdöstlich von Parthenay und etwa 32 Kilometer nordöstlich von Niort im Gâtinais. An der nördlichen Gemeindegrenze verläuft das Flüsschen Trois Moulins.
Umgeben wird Fomperron von den Nachbargemeinden
- Les Châteliers mit Chantecorps im Nordwesten und Coutières im Norden,
- Ménigoute im Osten und Nordosten,
- Saint-Germier im Südosten,
- Soudan im Süden,
- Nanteuil im Südwesten,
- Exireuil im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1954 | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner[1] | 632 | 579 | 535 | 455 | 392 | 354 | 333 | 356 | 428 |
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Maximin aus dem Jahr 1693
- Ruine des Zisterzienserklosters Les Châtelliers, 1163 gegründet, 1791 aufgelöst, Anfang des 20. Jahrhunderts abgebrochen
Einzelnachweise
Weblinks
Commons: Fomperron – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien