Foster + Partners

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Foster + Partners Group Limited

Rechtsform Limited
Gründung 1967
Sitz London, Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Branche Architekturbüro
Website www.fosterandpartners.com
Hauptverwaltung der Swiss Re, London, von den Londonern „Gherkin“ (Gurke) getauft.
Greater London Authorities Headquarters
Datei:Brit museum innenhof.JPG
Britisches Museum, London, überdachter Innenhof

Foster + Partners zählt zu den bekanntesten Architekturbüros der Welt. Das Unternehmen wurde von Norman Foster gegründet. Zu den berühmtesten Aufträgen zählte die Neugestaltung des Berliner Reichstags, die Zentrale der Swiss Re in London (30 St Mary Axe), der Bau des Millau-Viadukts in Südfrankreich, der Apple Park in Kalifornien sowie die Neugestaltung des Londoner Wembley-Stadions.

Geschichte

Norman Foster und seine 1989 verstorbene Ehefrau Wendy Foster gründete nach der Auflösung von Team 4 im Jahr 1967 das Büro Foster Associates, in den 1990er Jahren erfolgte die Umfirmierung in 'Foster + Partners', um dem steigenden Einfluss der anderen Architekten in der Partnerschaft Rechnung zu tragen.

Profil

Der Gründer Norman Foster fungiert heute als Senior Executive Partner, die Leitung des Büros als Chairman hat Spencer de Grey inne. Insgesamt arbeiten bei Foster + Partners 10 „Senior Executive Partners“, 19 „Senior Partners“, 119 „Partners“ sowie weitere „Associate Partners“ und „Associates“.

Neben den klassischen Leistungen eines Architekturbüros bietet Foster + Partners auch die Gestaltung von Details und Accessoires, also Tätigkeiten, die normalerweise Produktdesigner übernehmen.

Hauptsitz ist London – im Riverside Studio an der Themse. Eigene Büros werden dort errichtet, wo größere Projekte betreut werden.

Das Unternehmen beschäftigt weltweit rund 1500 Mitarbeiter, fast 1250 davon in London.

In die Schlagzeilen geriet das Büro Anfang 2009, als die gesamte Berliner Dependance ohne Vorankündigung geschlossen und etwa 75 Architekten entlassen wurden. Nur drei Mitarbeiter wurden in die Londoner Zentrale übernommen.[1]

Bauten

Im Bau

  • „CO2-neutrale Wissenschaftsstadt“ Masdar, Abu Dhabi (im Bau, 2008–2030)
  • VietinBank Business Center, Hanoi, Vietnam (Baustopp, 2011–????)
  • Neues Terminal am Flughafen Frankfurt/Main (im Bau, 2015–2025)
  • Umbau des Camp Nou, des Stadions des FC Barcelona (im Bau, 2018–2025)

In Planung

  • Neues Terminal am Londoner Flughafen Heathrow (Projektname Terminal East, Eröffnung der Phase 1 geplant für 2012)

Projekte

Design

  • Büromöbel, Systemschreibtisch „Nomos“ für den italienischen Hersteller Tecno 1987
  • Universalstuhl „RF1“ – entwickelt für und mit dem Hersteller R. Randers, Dänemark

Literatur

  • Norman Foster: Works 1. Prestel Verlag, München 2003, ISBN 3-7913-2534-5.
  • Norman Foster: Works 2. Prestel Verlag, München 2005, ISBN 3-7913-3017-9.
  • Norman Foster: Works 3. Prestel Verlag, München 2006, ISBN 3-7913-3257-0.
  • Norman Foster: Works 4. Prestel Verlag, München 2003, ISBN 3-7913-2852-2.
  • Norman Foster: Reflections. Prestel Verlag, München 2005, ISBN 3-7913-3425-5.
  • Norman Foster: Catalogue. Prestel Verlag, München 2005, ISBN 3-7913-3298-8.
  • Norman Foster: Catalogue Foster + Partners. Prestel Verlag, München 2008, ISBN 978-3-7913-3973-3.
  • David Jenkins: On Foster – Foster On. Prestel Verlag, München 2000, ISBN 3-7913-2405-5.

Weblinks

Commons: Foster and Partners – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Der Stararchitekt Norman Foster hat sein Berliner Büro geschlossen. Die Mitarbeiter verloren ihre Jobs – und Illusionen über die Glamour-Branche: Rückzug eines Lords. In: Berliner Zeitung. (berliner-zeitung.de), abgerufen 12. Dezember August 2017.
  2. Lenbachhaus – Foster + Partners. Foster + Partners, abgerufen am 20. Februar 2021 (englisch).
  3. Galerie im Lenbachhaus in München – Ingenieure Bamberger. Abgerufen am 20. Februar 2021.
  4. Foster and Partner News, abgerufen 28. August 2015.