Forchtenstein
Forchtenstein
| ||
---|---|---|
Wappen | Österreichkarte | |
Basisdaten | ||
Staat: | Österreich | |
Bundesland: | Burgenland | |
Politischer Bezirk: | Mattersburg | |
Kfz-Kennzeichen: | MA | |
Fläche: | 16,59 km² | |
Koordinaten: | 47° 43′ N, 16° 20′ O | |
Höhe: | 343 m ü. A. | |
Einwohner: | 2.802 (1. Jän. 2022) | |
Bevölkerungsdichte: | 169 Einw. pro km² | |
Postleitzahl: | 7212 | |
Vorwahl: | 02626 | |
Gemeindekennziffer: | 1 06 02 | |
NUTS-Region | AT112 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Gemeinde Forchtenstein 7212 Forchtenstein | |
Website: | ||
Politik | ||
Bürgermeisterin: | Friederike Reismüller (SPÖ) | |
Gemeinderat: (Wahljahr: 2017) (23 Mitglieder) |
||
Lage von Forchtenstein im Bezirk Mattersburg | ||
Burg Forchtenstein von der Rosalia | ||
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria |
Forchtenstein (ungarisch Fraknó, kroatisch Fortnava) ist eine Gemeinde im Bezirk Mattersburg im Burgenland (Österreich), dem früheren Deutsch-Westungarn, mit 2802 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2022).
Der Ort ist vor allem durch die dominante Burg Forchtenstein bekannt.[1]
Geografie
Geografische Lage
Forchtenstein ist eine Gemeinde, die aus dem Zusammenschluss von Forchtenau und Neustift entstanden ist.
Die Burg Forchtenstein, die historisch von großer Bedeutung ist, beherrscht den landschaftlichen Umkreis der Gemeinde und markiert durch ihren felsigen Untergrund einen geologischen Übergang zum Rosaliengebirge. Hier liegt auch das Quellgebiet der Wulka, die nach Nordosten zum Neusiedlersee fließt.
Gemeindegliederung
Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Forchtenau und Neustift an der Rosalia, die zusammen die Gemeinde Forchtenstein bilden. Zu Forchtenstein (umgangssprachlich oft Forchtenau) gehören neben Neustift auch die Dörfer Hofleiten, Rosalia, Schreinermühle und mehrere Einzellagen.
Nachbargemeinden
Wiesen (Bez. Mattersburg, Bgld.) |
||
Lanzenkirchen (Niederösterreich) |
Mattersburg (Bez. Mattersburg, Bgld.) | |
Hochwolkersdorf (Niederösterreich) |
Mattersburg (Bez. Mattersburg, Bgld.) |
Geschichte
Vor der römischen Annexion war das Gebiet Teil des keltischen Königreiches Noricum und gehörte zur Umgebung der keltischen Höhensiedlung Burg auf dem Schwarzenbacher Burgberg.
Später, nach der Eingliederung des Gebietes in das Römische Reich, wurde das heutige Forchtenstein der Provinz Pannonia administrativ zugeordnet. Der wechselvolle Zeitverlauf beließ es nach der ungarischen Landnahme um 900 bei den ungarischen Stammlanden.
Forchtenstein (oben rechts) und westliche Umgebung mit Hochwolkersdorf im Rosaliengebirge und dem Pittental
Der Ort Forchtenau und östliche Umgebung mit Mattersburg (links mitte)
Der Ort gehörte wie das gesamte Burgenland bis 1920/21 zu Ungarn (Deutsch-Westungarn). Seit 1898 mussten auch die einheimischen Deutschen und Kroaten aufgrund der Magyarisierungspolitik der Budapester Regierung den ungarischen Ortsnamen Fraknó verwenden.
Nach Ende des Ersten Weltkriegs – als die Monarchie Österreich-Ungarn zerfiel, wurde Deutsch-Westungarn 1919 nach zähen Verhandlungen aufgrund der Verträge von St. Germain und Trianon Österreich zugesprochen. Der Ort gehört zu dem 1921 neu gegründeten Bundesland „Burgenland“ (siehe auch Geschichte des Burgenlandes).
1971 wurden die beiden bis dahin eigenständigen Gemeinden Forchtenau und Neustift an der Rosalia zusammengelegt. Bis 1972 hieß die Gemeinde Forchtenstein noch Forchtenau (vermutlich nach der Au am Fuße des Burgberges).
Bevölkerungsentwicklung
<timeline> Colors=
id:lightgrey value:gray(0.9) id:darkgrey value:gray(0.7) id:sfondo value:rgb(1,1,1) id:barra value:rgb(0.6,0.7,0.8)
ImageSize = width:700 height:300 PlotArea = left:50 bottom:50 top:30 right:30 DateFormat = x.y Period = from:0 till:3250 TimeAxis = orientation:vertical AlignBars = justify ScaleMajor = gridcolor:darkgrey increment:500 start:0 ScaleMinor = gridcolor:lightgrey increment:100 start:0 BackgroundColors = canvas:sfondo
BarData=
bar:1869 text: 1869 bar:1880 text: 1880 bar:1890 text: 1890 bar:1900 text: 1900 bar:1910 text: 1910 bar:1923 text: 1923 bar:1934 text: 1934 bar:1939 text: 1939 bar:1951 text: 1951 bar:1961 text: 1961 bar:1971 text: 1971 bar:1981 text: 1981 bar:1991 text: 1991 bar:2001 text: 2001 bar:2011 text: 2011 bar:2020 text: 2020
PlotData=
color:barra width:27 align:left
bar:1869 from:0 till: 1685 bar:1880 from:0 till: 1732 bar:1890 from:0 till: 1816 bar:1900 from:0 till: 2054 bar:1910 from:0 till: 2158 bar:1923 from:0 till: 2127 bar:1934 from:0 till: 2213 bar:1939 from:0 till: 2223 bar:1951 from:0 till: 2184 bar:1961 from:0 till: 2363 bar:1971 from:0 till: 2502 bar:1981 from:0 till: 2557 bar:1991 from:0 till: 2678 bar:2001 from:0 till: 2832 bar:2011 from:0 till: 2793 bar:2020 from:0 till: 2778
PlotData=
bar:1869 at: 1685 fontsize:S text: 1.685 shift:(-8,5) bar:1880 at: 1732 fontsize:S text: 1.732 shift:(-10,5) bar:1890 at: 1816 fontsize:S text: 1.816 shift:(-10,5) bar:1900 at: 2054 fontsize:S text: 2.054 shift:(-10,5) bar:1910 at: 2158 fontsize:S text: 2.158 shift:(-10,5) bar:1923 at: 2127 fontsize:S text: 2.127 shift:(-10,5) bar:1934 at: 2213 fontsize:S text: 2.213 shift:(-10,5) bar:1939 at: 2223 fontsize:S text: 2.223 shift:(-10,5) bar:1951 at: 2184 fontsize:S text: 2.184 shift:(-10,5) bar:1961 at: 2363 fontsize:S text: 2.363 shift:(-10,5) bar:1971 at: 2502 fontsize:S text: 2.502 shift:(-10,5) bar:1981 at: 2557 fontsize:S text: 2.557 shift:(-10,5) bar:1991 at: 2678 fontsize:S text: 2.678 shift:(-10,5) bar:2001 at: 2832 fontsize:S text: 2.832 shift:(-10,5) bar:2011 at: 2793 fontsize:S text: 2.793 shift:(-10,5) bar:2020 at: 2778 fontsize:S text: 2.778 shift:(-10,5)
TextData=
fontsize:S pos:(20,20) text:"Quelle: Statistik Austria"
</timeline>
Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Burg Forchtenstein: Die Burg wurde zu Beginn des 13. Jahrhunderts unter den Grafen von Mattersdorf-Forchtenstein als ungarische Grenzburg errichtet, diente sie in den Türkenkriegen als wichtiges Bollwerk. Seit dem frühen 17. Jahrhundert in Besitz der Esterházy. Kern der gewaltigen Burganlage ist das Hochschloss, das im 17. Jahrhundert seine heutige Form erhielt, unter anderem mit barocker Burgkirche (Wallfahrtskirche hl. Rosalia). Die Burg beherbergt mehrere Dauerausstellungen, die – neben den Ausstellungen im Schloss Esterházy in Eisenstadt – die Geschichte und Schätze des alten Adelsgeschlechtes Esterházy zeigen – deshalb trägt die Burg auch die Bezeichnung „Tresor der Esterházy“.
- Esterházy-Schatzkammer: einzig komplett erhaltene barocke Kunst- und Wunderkammer in Europa mit Objekten aus Gold, Elfenbein und wertvollen Steinen, Automaten und exotischen Tierpräparaten
- Esterházy-Ahnengalerie: in den Repräsentationsräumen der Burg befindet sich die größte barocke Ahnenbilder-Galerie Mitteleuropas und die in Europa einzige erhaltene Sammlung von Silbermöbeln aus dem Barock
- Zeughaus und Waffensammlung: ehemaliges fürstliches Zeughaus, heute die größte private Waffensammlung Österreichs
- Pfarrkirche Forchtenstein: 1347 geweiht, im 18. Jahrhundert Errichtung des Zubaus der „Heiligen Stiege“ – ein Nachbau der Scala Santa in Rom; sie wurde in den letzten Jahren renoviert.
- Rosalienkapelle
- Servitenkloster, ehem. Kloster des Ordens Sevitorum Mariae bei der Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt
- Unterer Edelhof Forchtenstein, Hauptstraße 75
- Bildstock, Hauptstraße 89
- Flur-/Wegkapelle, mit Figur hl. Johannes Nepomuk, Neustiftgasse 1
- Pest-/Dreifaltigkeitssäule, Gnadenstuhl, Neustiftgasse 1
- Reptilienzoo Forchtenstein
- Naturpark Rosalia-Kogelberg
Wirtschaft und Infrastruktur
Wirtschaftssektoren
Von den 66 landwirtschaftlichen Betrieben des Jahres 2010 waren 57 Nebenerwerbsbetriebe. Die Abnahme der Erwerbstätigen im Produktionssektor von 193 auf 153 zwischen 2001 und 2011 liegt vor allem im Baugewerbe. Der stärkste Bereich im Dienstleistungssektor ist der Handel, der fast 120 Menschen beschäftigt.[2][3][4]
Wirtschaftssektor | Anzahl Betriebe | Erwerbstätige 2) | ||
---|---|---|---|---|
2011 | 2001 | 2011 | 2001 | |
Land- und Forstwirtschaft 1) | 66 | 96 | 18 | 11 |
Produktion | 34 | 26 | 153 | 193 |
Dienstleistung | 132 | 72 | 304 | 215 |
1) Betriebe mit Fläche in den Jahren 2010 und 1999, 2) Erwerbstätige am Arbeitsort
Arbeitsmarkt, Pendeln
Im Jahr 2011 lebten 1318 Erwerbstätige im Dorf. Davon fanden 276 eine lokale Arbeitsstelle, über 1000 Menschen pendelten aus. Aus der Umgebung pendelten fast 200 Personen zur Arbeit nach Forchtenstein.[5]
Bildung
In der Gemeinde befinden sich ein Kindergarten und eine Volksschule.[6]
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat umfasst aufgrund der Einwohnerzahl insgesamt 23 Mitglieder.
Partei | 2017[7] | 2012[8] | 2007[9] | 2002[10] | 1997[10] | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Sti. | % | M. | Sti. | % | M. | Sti. | % | M. | Sti. | % | M. | Sti. | % | M. | |
SPÖ | 833 | 48,37 | 11 | 901 | 49,67 | 12 | 895 | 48,40 | 11 | 934 | 52,86 | 13 | 785 | 47,40 | 11 |
ÖVP | 673 | 39,08 | 9 | 604 | 33,30 | 8 | 751 | 40,62 | 10 | 698 | 39,50 | 9 | nicht kandidiert | ||
FPÖ | 216 | 12,54 | 3 | 203 | 11,19 | 2 | 159 | 8,60 | 2 | 135 | 7,64 | 1 | 175 | 10,57 | 2 |
Grüne | nicht kandidiert | 106 | 5,84 | 1 | nicht kandidiert | nicht kandidiert | nicht kandidiert | ||||||||
FBL | nicht kandidiert | nicht kandidiert | 44 | 2,38 | 0 | nicht kandidiert | nicht kandidiert | ||||||||
BL BIRINGER | nicht kandidiert | nicht kandidiert | nicht kandidiert | nicht kandidiert | 696 | 42,03 | 10 | ||||||||
Wahlberechtigte | 2597 | 2510 | 2518 | 2455 | 2384 | ||||||||||
Wahlbeteiligung | 76,05 % | 80,80 % | 80,50 % | 81,14 % | 83,39 % |
Gemeindevorstand
Neben der Bürgermeisterin Friederike Reismüller (SPÖ) und dem Vizebürgermeister Josef Neusteurer (ÖVP) gehören weiters die geschäftsführenden Gemeinderäte Hans Gerald Gruber (SPÖ), Markus Pinter (ÖVP) und Anna Strodl (SPÖ) dem Gemeindevorstand an.[11]
Bürgermeister
Bürgermeisterin ist Friederike Reismüller (SPÖ), die seit 1997, nachdem sie Gmasz (NL) abgelöst hat, der Gemeinde vorsteht. Bei der Bürgermeisterdirektwahl 2017 konnte sie sich im ersten Wahlgang mit 53,81 % gegen Josef Neusteurer (ÖVP, 35,55 %) und Christian Spuller (FPÖ, 10,64 %) durchsetzen.[7] Reismüller geht damit in ihre fünfte Periode als Bürgermeisterin. Neusteurer wurde im Rahmen der konstituierenden Sitzung des Gemeinderats zum Vizebürgermeister gewählt.
Amtsleiter ist Hermann Wessely.[12]
Söhne und Töchter der Gemeinde
- Michael I. Esterházy de Galantha (1671–1721), ungarischer Staatsmann in habsburgischen Diensten
Literatur
- Josef Köller: Die Grafschaft Forchtenstein unter besonderer Berücksichtigung der Urbare. Diss. phil., Wien 1960.
Weblinks
- 10602 – Forchtenstein. Gemeindedaten, Statistik Austria.
- Gemeinde Forchtenstein: Offizielle Homepage der Gemeinde (abgerufen am 5. Dezember 2017)
- Esterházy.at: Burg Forchtenstein, Sammlungen der Fürsten Esterházy (abgerufen am 5. Dezember 2017)
- Land Burgenland: Gemeindegrenzen zu den Nachbargemeinden (abgerufen am 5. Dezember 2017)
Einzelnachweise
- ↑ Nicht zu verwechseln mit Schloss Forchtenstein in der Marktgemeinde Neumarkt in Steiermark.
- ↑ Ein Blick auf die Gemeinde Forchtenstein, Land- und forstwirtschaftliche Betriebe. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 30. Oktober 2020.
- ↑ Ein Blick auf die Gemeinde Forchtenstein, Arbeitsstätten. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 30. Oktober 2020.
- ↑ Ein Blick auf die Gemeinde Forchtenstein, Erwerbstätige. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 30. Oktober 2020.
- ↑ Ein Blick auf die Gemeinde Forchtenstein, Berufspendler. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 30. Oktober 2020.
- ↑ Schule und Bildung | Gemeinde Forchtenstein. Abgerufen am 30. Oktober 2020 (deutsch).
- ↑ a b Land Burgenland: Wahlergebnis Forchtenstein 2017 (abgerufen am 5. Dezember 2017)
- ↑ Land Burgenland: Wahlergebnis Forchtenstein 2012 (abgerufen am 5. Dezember 2017)
- ↑ Land Burgenland: Wahlergebnis Forchtenstein 2007 (abgerufen am 5. Dezember 2017)
- ↑ a b Land Burgenland: Wahlergebnis Forchtenstein 2002 (abgerufen am 5. Dezember 2017)
- ↑ Gemeinde Forchtenstein: Gemeindevorstand (abgerufen am 5. Dezember 2017)
- ↑ Gemeinde Forchtenstein: Amtsleitung (abgerufen am 5. Dezember 2017)