Francesco Damiani

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Francesco Damiani
Boxweltmeister im Schwergewicht
Boxer
Daten
Geburtsname Francesco Damiani
Geburtstag 4. Oktober 1958
Geburtsort Bagnacavallo
Nationalität ItalienItalien Italienisch
Gewichtsklasse Schwergewicht
Stil Linksauslage
Größe 1,90 m
Kampfstatistik als Profiboxer/in
Kämpfe 32
Siege 30
K.-o.-Siege 24
Niederlagen 2
Profil in der BoxRec-Datenbank

Francesco Damiani (* 4. Oktober 1958 in Bagnacavallo, Italien) ist ein ehemaliger italienischer Schwergewichtsboxer und war erster WBO-Schwergewichtsweltmeister.

Amateur

Damiani war italienischer Meister der Jahre 1978, 1979 und 1980.

1979 nahm er an den Mittelmeerspielen teil und belegte den dritten Platz. Im Jahr darauf nahm Damiani erstmals an den Olympischen Spielen teil und schied nach einem Sieg über Teodor Pirjol, Rumänien (4:1), im Viertelfinale gegen Pjotr Sajew, Sowjetunion (0:5), aus.

1981 wurde Damiani Europameister, wobei er u. a. im Halbfinale Ulli Kaden, DDR (5:0), und im Finale Vyacheslav Yakovlev, Sowjetunion (5:0), schlug. Bei den Weltmeisterschaften 1982 in München belegte der Italiener nach einer Finalniederlage gegen Tyrell Biggs, USA (1:4), den zweiten Platz, schlug aber im Viertelfinale Teófilo Stevenson, Kuba (5:0).

Bei den Europameisterschaften 1983 verteidigte Damiani seinen Titel von 1981, wobei er im Finale gegen Ulli Kaden, DDR, kampflos gewann.

1984 nahm Damiani zum zweiten Mal an den Olympischen Spielen teil und gewann die Silbermedaille. Er verlor dabei im Finale erneut gegen Tyrell Biggs nach Punkten.

Profikarriere

Nach den Olympischen Spielen wechselte Damiani zu den Berufsboxern und gab am 5. Januar 1985 sein Profidebüt. In seinem 19. Kampf gewann er den Europameistertitel durch KO in der sechsten Runden gegen den Schweden Anders Eklund. Am 29. Oktober 1988 traf er auf Tyrell Biggs. Er gewann durch technischen KO in Runde fünf, da der Kampf aufgrund einer Platzwunde über Biggs' rechtem Auge abgebrochen wurde.

Am 5. Juni 1988 wurde Francesco Damiani durch einen KO-Sieg in der dritten Runde über den Südafrikaner Johnny DuPlooy erster Schwergewichtsweltmeister des neu gegründeten WBO-Verbandes.

Zu diesem Zeitpunkt genoss der WBO-Titel allerdings noch wenig Ansehen. Unumstrittener Schwergewichtsweltmeister war Mike Tyson, der zu dieser Zeit die WBA-, WBC- und IBF-Gürtel hielt.

Bei seiner zweiten Titelverteidigung am 11. Januar 1991 verlor Damiani den Gürtel an Ray Mercer. Dabei ging der Italiener in der neunten Runde nach einem Aufwärtshaken, der ihm die Nase brach, zu Boden und wurde ausgezählt.

Am 23. April 1993 trat Damiani gegen Oliver McCall an und verlor durch technischen KO in der achten Runde. Anschließend trat er vom Boxsport zurück.

Weblinks

VorgängerAmtNachfolger
-Boxweltmeister im Schwergewicht (WBO)
6. Mai 1989 – 11. Januar 1991
Ray Mercer