Frank Retzlaff

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Frank Retzlaff ist ein ehemaliger deutscher Basketballspieler.

Leben

Retzlaff, ein 2,10 Meter großer Innenspieler, wurde von Hermann Huß aus Zittau nach Berlin geholt,[1] dort war er dann Mitglied der Mannschaft des DDR-Serienmeisters BSG AdW Berlin. Ihm wurde die Auszeichnung Meister des Sports verliehen,[2] 1984 war er DDR-Basketballer des Jahres.[3] 1988 verließ er AdW Berlin[4] und spielte dann für EAB Berlin in Berlin-Lichtenberg.[1] Des Weiteren war Retzlaff langjähriger DDR-Nationalspieler.[5] Nach dem Ende der DDR spielte er beim MTV Wolfenbüttel in der 2. Basketball-Bundesliga.[6]

Retzlaff, der in den 1970er Jahren an der Berliner Humboldt-Universität ein Studium in den Fächern Sport und Geografie absolvierte, arbeitete bis 2016 im Rang eines Polizeihauptkommissars als Leiter der Studien- und Ausbildungsgruppe Spitzensport für die Polizei Sachsen-Anhalt[7] und war Sportbeauftragter der Polizeifachhochschule Sachsen-Anhalt in Aschersleben.[8]

Als Altherrenbasketballspieler nahm Retzlaff an deutschen Meisterschaften[9] sowie an internationalen Meisterschaften wie Weltmeisterschaften teil[10] und betreute als Trainer zudem die deutsche Ü45-Auswahl unter anderem bei den Europameisterschaften 2012[11] sowie 2014.[12]

Fußnoten

  1. a b Hermann Huß und der DDR Basketball (2). In: basketball.de. Abgerufen am 30. November 2021.
  2. - Basketball Berlin 1951-1990. Abgerufen am 29. Juli 2019.
  3. DBV - Deutscher Basketball Verband. Abgerufen am 29. Juli 2019.
  4. Podcast über Basketball in der DDR: Eine Zeitreise mit Hermann Huß (4). In: basketball.de. Abgerufen am 27. Februar 2022.
  5. - Nationalspieler. Abgerufen am 29. Juli 2019.
  6. Sport ohne Grenzen: Der Weg in die Berliner Sporteinheit. In: Landessportbund Berlin. 2021, abgerufen am 27. Februar 2022.
  7. Bundeswehr und Polizei unterstützen den Rettungssport. Abgerufen am 29. Juli 2019.
  8. https://www.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/MI/Polizei/fhs/Publikationen/Forum/Forum_2.Ausgabe_2008.pdf
  9. Mannschaften 2019 ü60 - Deutsche Meisterschaft im Basketball ü60 in Kiel um den Achim Schell-/Otto Jagla-Pokal. Abgerufen am 29. Juli 2019.
  10. Hamburger Abendblatt: Pinneberger führt Deutschland bei WM an. 24. Juli 2019, abgerufen am 29. Juli 2019.
  11. Tobias Dohr: Europa kann kommen. Abgerufen am 29. Juli 2019.
  12. Rekorde, Rekorde, Rekorde … Deutscher Basketball Bund, abgerufen am 29. Juli 2019.