Franz Baier (Politiker, 1919)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Franz Baier (* 1. September 1919 in Schreckenstein, Tschechoslowakei; † 1. November 2003) war ein deutscher Kommunalpolitiker (SPD).

Werdegang

Baier besuchte die Volks-, Bürger- und Handelsschule. Anschließend trat er in seiner Heimatstadt in den städtischen Verwaltungsdienst. Die Einberufung zum Kriegsdienst und eine schwere Verwundung 1942 unterbrachen seinen beruflichen Werdegang.

Nach Vertreibung kam er 1946 nach Adelshausen. Er wurde 1947 Leiter des Schulungs- und Erholungsheims Walkemühle und erhielt 1954 eine Anstellung als Bewährungshelfer.

Baier engagierte sich in der SPD.[1] Er war Stadtverordneter in Melsungen und Vorsitzender des Kreistags des Landkreises Melsungen. 1961 wurde er zum Landrat von Melsungen gewählt.

Ehrungen

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Baier, Franz. In: Martin Schumacher (Hrsg.): M.d.B. – Die Volksvertretung 1946–1972. – [Baack bis Bychel] (= KGParl Online-Publikationen). Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien e. V., Berlin 2006, ISBN 978-3-00-020703-7, S. 47, urn:nbn:de:101:1-2014070812574 (kgparl.de [PDF; 568 kB; abgerufen am 19. Juni 2017]).