Freies Gemeindekonsortium Caltanissetta

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Freies Gemeindekonsortium Caltanissetta
Wappen
Provinz CuneoMetropolitanstadt TurinProvinz AstiProvinz AlessandriaProvinz VercelliProvinz BiellaProvinz Verbano-Cusio-OssolaProvinz NovaraProvinz PaviaProvinz LodiProvinz CremonaProvinz MantuaProvinz BresciaProvinz BergamoProvinz Monza und BrianzaMetropolitanstadt MailandProvinz VareseProvinz ComoProvinz LeccoProvinz SondrioProvinz RiminiProvinz Forlì-CesenaProvinz RavennaProvinz FerraraMetropolitanstadt BolognaProvinz ModenaProvinz Reggio EmiliaProvinz ParmaProvinz PiacenzaProvinz GrossetoProvinz SienaProvinz ArezzoProvinz PratoMetropolitanstadt FlorenzProvinz PisaProvinz LivornoProvinz LuccaProvinz PistoiaProvinz Massa-CarraraProvinz La SpeziaMetropolitanstadt GenuaProvinz SavonaProvinz ImperiaSüdtirolTrentinoFriaul-Julisch VenetienFriaul-Julisch VenetienFriaul-Julisch VenetienFriaul-Julisch VenetienMetropolitanstadt VenedigProvinz VeronaProvinz RovigoProvinz PaduaProvinz VicenzaProvinz TrevisoMetropolitanstadt SassariProvinz Nord-Est SardegnaProvinz OristanoProvinz NuoroProvinz OgliastraProvinz Medio CampidanoProvinz Sulcis IglesienteMetropolitanstadt CagliariFreies Gemeindekonsortium TrapaniMetropolitanstadt PalermoFreies Gemeindekonsortium AgrigentFreies Gemeindekonsortium CaltanissettaMetropolitanstadt MessinaFreies Gemeindekonsortium EnnaFreies Gemeindekonsortium RagusaMetropolitanstadt CataniaFreies Gemeindekonsortium SyrakusProvinz Vibo ValentiaMetropolitanstadt Reggio CalabriaProvinz CatanzaroProvinz CrotoneProvinz CosenzaProvinz PotenzaProvinz MateraProvinz FoggiaProvinz Barletta-Andria-TraniMetropolitanstadt BariProvinz TarentProvinz BrindisiProvinz LecceProvinz CasertaMetropolitanstadt NeapelProvinz BeneventoProvinz SalernoProvinz AvellinoProvinz CampobassoProvinz IserniaProvinz ViterboProvinz RietiProvinz FrosinoneMetropolitanstadt RomProvinz LatinaProvinz ChietiProvinz PescaraProvinz TeramoProvinz L’AquilaProvinz TerniProvinz PerugiaProvinz Pesaro-UrbinoProvinz AnconaProvinz MacerataProvinz FermoProvinz Ascoli PicenoAostatalSan MarinoVatikanstadtAlgerienTunesienMaltaMontenegroBosnien und HerzegowinaKroatienSlowenienUngarnSchweizÖsterreichSchweizMonacoFrankreichFrankreichFrankreichLage innerhalb Italiens
Über dieses Bild
Staat: Italien
Region: Sizilien
Hauptstadt: Caltanissetta
Fläche: 2.125 km²
Einwohner: 260.779 (31. Dez. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte: 123 Einwohner/km²
Anzahl Gemeinden: 22
Kfz-Kennzeichen: CL
ISO-3166-2-Kennung: IT-CL
Website: Freies Gemeindekonsortium Caltanissetta
Karte
Kathedrale der Provinzhauptstadt Caltanissetta

Das Freie Gemeindekonsortium Caltanissetta (italienisch Libero consorzio comunale di Caltanissetta) ist eine Verwaltungseinheit der Autonomen Region Sizilien in Italien. Hauptstadt ist Caltanissetta. Es entstand durch Umwandlung der Provinz Caltanissetta (italienisch Provincia di Caltanissetta) mit dem Regionalgesetz Nr. 8 vom 24. März 2014[2] und den Regelungen des Regionalgesetzes Nr. 15 vom 4. August 2015.[3]

Das Freie Gemeindekonsortium liegt an der Südküste Siziliens. Im Westen grenzt es an das Freie Gemeindekonsortium Agrigent, im Norden an die Metropolitanstadt Palermo, im Osten an das Freie Gemeindekonsortium Enna, die Metropolitanstadt Catania und das Freie Gemeindekonsortium Ragusa. Es ist in 22 Gemeinden gegliedert. Die Gemeinde Resuttano ist eine Enklave in der Metropolitanstadt Palermo.

Auf einer Fläche von 2125 km² leben 260.779 Einwohner (Stand 31. Dezember 2019). Haupterwerbszweige sind die Landwirtschaft und die Industrie. Der im 19. Jahrhundert für das Gebiet wichtige Schwefelbergbau verlor Anfang des 20. Jahrhunderts an Bedeutung. In den 1950er Jahren wurden um Gela, dem wirtschaftlichen Zentrum und der größten Stadt der Freien Gemeindekonsortiums, Erdölvorkommen entdeckt. Im Gemeindekonsortium liegt das Geloi Wetland, ein privates Naturschutzgebiet.

Größte Gemeinden

(Stand: 31. Dezember 2019)

Gela 74.075
Caltanissetta 61.331
Niscemi 26.274
San Cataldo 21.859
Mazzarino 11.445
Riesi 11.110

Alle Gemeinden

Einzelnachweise