Freimut Götsch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Freimut Götsch (* 23. Juli 1938 in Großräschen) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Leben

Nach dem Abitur 1956 trat er eine Lehre als Feinmechaniker an. Ab 1959 absolvierte er ein Studium an der Filmuniversität Babelsberg, um Schauspieler zu werden. Während des Studiums erhielt er seine erste Rolle 1961 in dem Spielfilm Das Rabaukenkabarett. Ab 1986 folgte freiberufliche Arbeit als Synchronregisseur, Dialogbuchautor und Synchronsprecher.

Filmografie (Auswahl)

Schauspieler

Synchronsprecher

Filme

Serien

  • 1992: Kenneth Tigar als Dr. Barnes/John Austin in "Wonder Woman"[1]
  • 2010: als Granddad Freeman in "The Boondocks"
  • 2012: Jack Carter als Burt in "New Girl"[1]
  • 2013: Sam Waterston als Charlie Skinner in "The Newsroom"[1]
  • 2013: als Mehltau in "Die Drachenreiter von Berk"
  • 2014: Hank Azaria als Woody Allen in "Die Simpsons"[1]
  • 2015: Donald Högberg als Konrad Waldemar in "Blutsbande"
  • 2016: Ronald Pickup als Sir Michael Reresby in "Downton Abbey"[1]
  • 2016: Porter in "Sherazade"
  • 2016: Woody Allen als Sidney J. Munsinger in "Crisis in Six Scenes"[1]
  • 2016: Shredlock in Kirby "Buckets"[1]
  • 2016: als Frere Anselme in "Public Enemies"
  • 2016: Emperor in Lego Star Wars: "Die Abenteuer der Freemaker"
  • 2017: Woody Allen als Sidney J. Munsinger in "Crisis in Six Scenes"
  • 2017: Ernest Adams als Eddie in "Baskets"[1]
  • 2017: Waldorf in Muppet "Magic Moments"
  • 2018: Henry Goodman als Rathenau in Genius: "Einstein"[1]
  • seit 2019: Len Cariou in Blue Bloods – Crime Scene New York als Henry Reagan (2. Stimme)
  • seit 2021: David McCallum in Navy CIS als Dr. Donald „Ducky“ Mallard (4. Stimme)[1]
  • 2021: Ed Asner in Dug-Tage als Carl Fredricksen (2. Stimme)[1]
  • 2021: Oh Young-soo als Oh Il-nam (001) in "Squid Game"[1]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w Freimut Götsch. In: synchronkartei.de. Deutsche Synchronkartei, abgerufen am 24. Oktober 2021.