Friedrich Emanuel Marx

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Friedrich Emanuel Marx (* 27. September 1767 in Berlin; † 25. Mai 1826 ebenda) war ein deutscher Orgelbauer in Berlin.

Leben

Friedrich Emanuel Marx wurde seit etwa 1790 als Orgelbauer bei seinem Vater Ernst Julius Marx genannt, dessen Werkstatt in Berlin er nach dem Tod 1799 übernahm. Spektakulär war der Bau einer Zinkpfeifenorgel mit einem gusseisernen Gehäuse von Karl Friedrich Schinkel in Hohenofen in der Prignitz, die jedoch nach Protesten des Orgelkritikers Friedrich Wilke wieder abgebaut werden musste.

Friedrich Emanuel Marx war mit Caroline Louisa Wiebe, der Tochter eines Gastwirtes aus Nauen verheiratet. Der Sohn Carl Friedrich Ernst Marx wurde ebenfalls Orgelbauer in Berlin, allerdings sind keine Arbeiten von ihm bekannt.

Werkliste (Auswahl)

Von Friedrich Marx sind einige Orgelneubauten in der Mark Brandenburg und in Schwerin bekannt, außerdem Umbauten und Reparaturen. Erhalten sind Teile der Orgeln in Groß Kreutz, Selbelang, Lüdersdorf und Biesen. Nicht mehr vorhandene Instrumente sind kursiv gesetzt.

Orgelneubauten

Jahr Ort Gebäude Bild Manuale Register Bemerkungen
1793–1795 Schwerin Dom Fertigstellung der Orgel von Johann Georg Stein, nicht mehr vorhanden
1800 Groß Kreutz Dorfkirche 1906 Erweiterung und Umbau durch Schuke, erhalten
1805 Selbelang St. Nikolai erhalten
1818 Beeskow St. Marien II/P 23 1931 ersetzt durch Kinoorgel[1][2][3]
1818–1820 Hohenofen Kirche Zinkpfeifenorgel in gusseisernen Gehäuse von Schinkel, nach Protesten von Wilke später wieder abgebaut[4]
1821 Lüdersdorf bei Wriezen Dorfkirche I/P 8 erhalten[5][6]
1825 Biesen Dorfkirche I 7 Positiv, 2009 Restaurierung durch Mecklenburger Orgelbau[7][8]

Weitere Arbeiten

  • 1802 Spandau, Johanniskirche, Reparatur der Grüneberg-Orgel von 1783, heute in Französischer Kirche in Potsdam[9]

Literatur

  • Wolf Bergelt: Orgelreisen durch die Mark Brandenburg. 3. Auflage. Freimut & Selbst, Berlin 2016. S. 147–151
  • Friedrich Emanuel Marx. In: Uwe Pape, Wolfram Hackel, Christhard Kirchner (Hrsg.): Lexikon norddeutscher Orgelbauer. Band 4. Berlin, Brandenburg und Umgebung. Pape Verlag, Berlin 2017.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Ekkehard Krüger: Die Orgeln der Marienkirche Beeskow. Beeskow 2013. S. 30–71.
  2. Ekkehard Krüger: Bürgerstolz und Seelenheil. Geschichte, Architektur, Ausstattung der Beeskower Marienkirche. Lukas Verlag, Berlin 2012. S. 284–295
  3. Information Orgeldatabase, mit Foto (niederländisch)
  4. Wolf Bergelt (Hrsg.): Der Fall Hohenofen. Ein Beitrag zur Marx-Schinkel-Forschung. (= Dokumente der Orgelwelt. Band 7). Freimut & Selbst, Berlin 2016, ISBN 978-3-7375-9571-1 Komplettdokumentation
  5. Information Orgeldatabase (niederländisch)
  6. Karl Richter: Orgelhandbuch Brandenburg. Band 4. Märkisch Oderland. Freimut & Selbst, Berlin 2012; Foto (3. Orgel)
  7. Die Dorfkirche in Biesen hat mehrere wertvolle Ausstattungsgegenstände Märkische Allgemeine vom 15. Mai 2010
  8. Information Orgeldatabase (niederländisch)
  9. Die Barockorgel der Französischen Kirche. Abgerufen am 11. Oktober 2012.