Frohsinns-Spenden

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Frohsinns-Spenden ist ein Walzer von Johann Strauss Sohn (op. 73). Das Werk wurde am 16. Januar 1850 im Sofienbad-Saal in Wien erstmals aufgeführt.

Anmerkungen

Der Walzer wurde anlässlich eines Wohltätigkeitsballes komponiert. Dabei sollte ein Teil des Erlöses an Bedürftige gehen, damit sie Brennholz erwerben und damit die Härten des Winters abmildern konnten.

Die Spieldauer beträgt auf der unter Einzelnachweisen angeführten CD 8 Minuten und 8 Sekunden. Je nach der musikalischen Auffassung des Dirigenten kann sich diese Zeit um bis zu etwa einer Minute plus oder minus verändern.[1]

Weblinks

Einzelnachweis

  1. Quelle: Englische Version des Booklets (Seite 44) in der 52 CDs umfassenden Gesamtausgabe der Orchesterwerke von Johann Strauß (Sohn), Hrsg. Naxos (Label). Das Werk ist als siebter Titel auf der 14. CD zu hören.

Siehe auch