Fulde (Fluss)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Fulde

Die Fulde in der „Eckernworth“

Daten
Lage im Landkreis Heidekreis, Niedersachsen
Flusssystem Weser
Abfluss über Böhme → Aller → Weser → Nordsee
Quelle bei Walsrode-Ebbingen
52° 54′ 16″ N, 9° 33′ 19″ O
Quellhöhe 73 m ü. NN
Mündung In Walsrode in die BöhmeKoordinaten: 52° 51′ 21″ N, 9° 35′ 48″ O
52° 51′ 21″ N, 9° 35′ 48″ O
Mündungshöhe ca. 30 m ü. NN
Höhenunterschied ca. 43 m
Sohlgefälle ca. 3,9 ‰
Länge 11 km
Einzugsgebiet 31,2 km²
Mittelstädte Walsrode
Einwohner im Einzugsgebiet ca. 7000

Die Fulde ist ein ca. 11 km langer Fluss im Flusssystem der Weser. Er befindet sich ausschließlich im Bereich der Stadt Walsrode (Landkreis Heidekreis, Niedersachsen).

Der Fluss entspringt in einer Talung zwischen zwei parallelen Endmoränen der vorletzten Eiszeit. Der weitaus größte Quellast entwässert das Grundlose Moor 4 Kilometer nördlich von Fulde und entspringt im dortigen Kleinen See. Ein weiterer entspringt 2,5 Kilometer nordwestlich des Dorfes Fulde, für das der Bach namensgebend war. Danach verläuft die Fulde in einer teilweisen pittoresken Szenerie mit grasbewachsenen Lehmsteilufern und Fischteichen südlich des Walsroder Stadtwaldes Eckernworth mit dem Heidemuseum Rischmannshof, durchquert im Kernbereich der Stadt den Fuldepark mit der Stadthalle und mündet südlich des Klostersees in die Böhme.

Literatur

  • Topographische Karte 1:25000, Blatt 3123. (Hrsg.: Landesvermessung und Geobasisinformation Niedersachsen), Hannover 2002 (1. Auflage); ISBN 3-89435-220-5

Anmerkung

Dieser Fluss ist nicht zu verwechseln mit dem Fluss Fulda, der auch zum Weser-Flusssystem gehört.