Furggsattel
Furggsattel | |||
---|---|---|---|
Der Furgsattel mit dem Gandegg-Schlepplift, links das Theodulhorn | |||
Himmelsrichtung | Norden | Süden | |
Passhöhe | 3349 m ü. M. | ||
Region | Kanton Wallis | Autonome Regionen mit Sonderstatut Aostatal | |
Wasserscheide | Matter Vispa | Torrente Marmore | |
Talorte | Zermatt | Breuil-Cervinia | |
Ausbau | Alpine Route (Alpiner Übergang) | ||
Gebirge | Walliser Alpen | ||
Karte (Wallis) | |||
| |||
Koordinaten, (CH) | 45° 57′ 6″ N, 7° 42′ 10″ O (620487 / 88925) |
Der Furggsattel ist ein Gebirgspass in den Walliser Alpen. Er liegt auf der Grenze zwischen der Schweiz und Italien auf 3349 m ü. M. Höhe und übertrifft so den nahegelegenen Theodulpass um einige Dutzend Meter.
Der Furggsattel ist zwischen dem Furgghorn (3451 m) und dem Theodulhorn (3469 m) eingebettet und verbindet Zermatt mit Breuil-Cervinia.
Während der Theodulpass nur von Italien mit Seilbahnen erreichbar ist, kann der Furggsattel von Oktober bis Juni durch die Gletscher-Sesselbahn vom Trockenen Steg aus erreicht werden. Die Gletscherbahn wurde 2003 eröffnet und war die erste Sesselbahn, welche auf einem Schweizer Gletscher gebaut wurde. Sie ist die längste Gletschersesselbahn Europas. Für den Bau wurden spezielle Masten, sogenannte Gletscherstützen, eingesetzt. Die Bergstation stand beim Bau auf italienischem Boden, da der Sattelpunkt des Gletschers nördlich von ihr lag. Aufgrund des Gletscherschwundes hat sich die Kammlinie und somit die Staatsgrenze seither Richtung Süden verschoben, sodass die Bergstation laut bilateraler Vereinbarung („wandelnder Grenze“) inzwischen auf dem Staatsgebiet der Schweiz liegt.[1][2]
Einzelnachweise
- ↑ Archivierte Version von: Die Schweiz wird grösser (Memento vom 30. Juli 2009 im Internet Archive). Daniel Foppa, Tages-Anzeiger, 27. Juli 2009.
- ↑ Unsere Grenzen bewegen sich Auf: Bundesamtes für Landestopografie swisstopo, abgerufen am 7. Oktober 2017