Gabiano (Wein)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Gabiano ist ein Rotwein aus der Gegend um Gabiano im Piemont. Der Wein hat seit dem 15. Juli 1983 den Status einer „kontrollierte Herkunftsbezeichnung“ (Denominazione di origine controllata – DOC), die zuletzt am 7. März 2014 aktualisiert wurde.[1]

Anbau

Der Anbau und die Vinifikation der Weine ist in den Gemeinden Gabiano und Moncestino in der Provinz Alexandria gestattet.[1]

Erzeugung

Der Wein wird aus den Rebsorten Barbera (90–95 %) sowie Freisa und Grignolino (einzeln oder gemeinsam) zu höchstens 5–10 % erzeugt.[1]

Beschreibung

Laut Denomination (Auszug):[1]

  • Farbe: von rubinrot bis zu granatrot bei zunehmender Reife
  • Geruch: weinig, charakteristisch
  • Geschmack: trocken, harmonisch, körperreich
  • Alkoholgehalt: mindestens 12,0 Vol.-%, für das Prädikat „Riserva“ mind. 12,5 Vol.-%
  • Säuregehalt: mind. 5,0 g/l
  • Trockenextrakt: mind. 22,0 g/l

Einige Rebflächen der Gemeinde Gabiano gehören zur DOC Rubino di Cantavenna.

Einzelnachweise

  1. a b c d Provvedimenti generali relativi ai Disciplinari consolidati dei vini DOP e IGP italiani. (PDF) politicheagricole.it (Italienisches Landwirtschaftsministerium), 27. November 2017, abgerufen am 26. Juni 2018 (italienisch, Download-Seite mit allen konsolidierten Spezifikationen italienischer DOP- und IGP-Weine).

Weblinks

Literatur

  • Jancis Robinson: Das Oxford Weinlexikon. Hallwag, Gräfe und Unzer, München 2006, ISBN 978-3-8338-0691-9.
  • Burton Anderson: Italiens Weine 2004/05. Hallwag, Gräfe und Unzer, München 2004, ISBN 3-7742-6365-5.
  • Jacques Orhon: Le nouveau guide des vins d’Italie. Les editions de l’homme, Montreal 2007, ISBN 978-2-7619-2437-5.