Gallinara

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gallinara
Gallinara von Albenga aus gesehen
Gewässer Riviera di Ponente, Ligurisches Meer
Geographische Lage 44° 1′ 32″ N, 8° 13′ 34″ OKoordinaten: 44° 1′ 32″ N, 8° 13′ 34″ O
Gallinara (Ligurien)
Länge 470 m
Breite 450 m
Fläche 11 ha
Höchste Erhebung 87 m
Einwohner unbewohnt

Gallinara ist eine Insel in der Nähe der ligurischen Küste. Sie liegt in der Riviera di Ponente in unmittelbarer Nähe der Gemeinde Albenga. Das Gebiet der Insel bildet die Riserva naturale regionale dell'Isola Gallinara (deutsch: Regionales Naturreservat der Insel Gallinara).

Umwelt

Auf der Insel befindet sich eine der größten Nistkolonien der Mittelmeermöwe (Larus michahellis) im Ligurischen Meer.[1]

Geschichte

Ihren Namen erhielt die Insel von den wilden Hühnerpopulationen (Gallina wird mit Huhn oder Henne übersetzt), welche, laut Cato und Varro, in der Antike dort ihren Lebensraum hatten.[2] Im 4. Jahrhundert diente sie Martin von Tours als Unterschlupf und war später Standort eines Benediktinerklosters, welches 1842 an Privatpersonen verkauft wurde.

Auf den umliegenden Meeresgründen wurden verschiedene Artefakte und Gebrauchsgegenstände, teils aus dem 5. Jahrhundert vor Christus, gefunden, die aus der Umgebung von Marseille stammen[3]. Einige Fundstücke sind im Schifffahrtsmuseum von Albenga ausgestellt. Unter ihnen befinden sich Amphoren aus der Zeit des Römischen Reichs. Vor der Insel Gallinara wurde 1950 die erste Unterwasserbergung[2] der Geschichte unter Leitung von Nino Lamboglia durchgeführt.

Einzelnachweise

  1. Riserva naturale regionale della Gallinara (Memento vom 20. März 2008 im Internet Archive) (italienisch)
  2. a b Alberto Balbi: Gallinara, la dimenticata dal tempo. In: SvbAqva, III-22 (April 2007) 62–70 (italienisch)
  3. Archeologia maritima – Isola Gallinara (Memento vom 12. August 2008 im Internet Archive) (italienisch)