Gayt-Talsperre

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gayt-Talsperre
Lage: Provinz Bingöl (Türkei)
Zuflüsse: Gayt Çayı
Abfluss: Gayt Çayı
Größere Städte in der Nähe: Bingöl
Gayt-Talsperre (Türkei)
Koordinaten 39° 1′ 26″ N, 40° 20′ 24″ OKoordinaten: 39° 1′ 26″ N, 40° 20′ 24″ O
Daten zum Bauwerk
Sperrentyp: Erdschüttdamm
Bauzeit: 1986–1992
Höhe über Talsohle: 31,5 m
Bauwerksvolumen: 468 000 m³
Daten zum Stausee
Wasseroberfläche 2,92 km²
Speicherraum 23 Mio. m³

Die Gayt-Talsperre (türkisch Gayt Barajı) befindet sich am Gayt Çayı, einem rechten Nebenfluss des Murat 20 km nordwestlich der Provinzhauptstadt Bingöl in der gleichnamigen südosttürkischen Provinz.

Die Gayt-Talsperre wurde in den Jahren 1986–1992 errichtet. Sie dient der Bewässerung einer Fläche von 4200 ha.[1] Das Absperrbauwerk ist ein 31,5 m (über der Talsohle) hoher Erdschüttdamm.[1] Das Dammvolumen beträgt 468.000 m³.[1][2] Der Stausee bedeckt bei Normalstau eine Fläche von 2,92 km² und verfügt über ein Speichervolumen von 23 Mio. m³.[1]

Einzelnachweise