GeAT

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
GeAT AG

Rechtsform Aktiengesellschaft
Gründung 1995
Sitz Erfurt
Leitung Helmut Meyer (Vorstandssprecher)[1]
Mitarbeiterzahl 1066
Umsatz 31 Mio. Euro[2]
Branche Arbeitnehmerüberlassung
Website www.geat.de
Stand: 31. Dezember 2018

Die GeAT AG (Gesellschaft für Arbeitnehmerüberlassung Thüringen AG) ist mit 12 Standorten der größte Personaldienstleister aus Thüringen. Das Unternehmen mit Sitz in Erfurt betätigt sich unter anderem auf den Gebieten der Personalvermittlung, der Personalberatung und der Arbeitnehmerüberlassung.

Im Geschäftsjahr 2018 beschäftigte das Unternehmen 992 Zeitarbeitnehmer sowie 74 Angestellte im Stammpersonal.[2] GeAT hat nach eigenen Angaben zwischen 1995 und 2019 fast 35.000 Arbeitnehmer eingestellt.[3]

Mittlerweile beschäftigt die GeAT AG Mitarbeiter aus über 50 Nationen weltweit. Insgesamt werden im Unternehmen neun Sprachen gesprochen, unter anderem Englisch, Polnisch, Russisch und Arabisch.[4]

Das Breslauer Tochterunternehmen Fachowcy Firmy Meyer Sp. z o.o. ist auf die Gewinnung von polnischen Fachkräften für den deutschen Arbeitsmarkt spezialisiert.[5]

Einzelnachweise

  1. GeAT AG: Vorstand, abgerufen am 18. August 2020
  2. a b Bundesanzeiger: Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2018 bis zum 31.12.2018, abgerufen am 18. August 2020
  3. sueddeutsche.de: Zeitarbeitsfirma GeAT AG sieht sich als Integrationshelfer, abgerufen am 18. August 2020
  4. Gewinner des iGZ-Award 2019: Mit der Willkommenszentrale sichert sich die GeAT AG den begehrten Preis für Integration und Soziales Engagement. Abgerufen am 3. März 2021.
  5. O nas. Abgerufen am 8. März 2021 (polnisch).