Gerard-Walschap-Preis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der Gerard-Walschap-Preis (flämisch: Gerard Walschap Prijs, auch Literatuurprijs Gerard Walschap-Londerzeel oder Seghers Literatuurprijs genannt) war ein belgischer Literaturpreis, der von 1999 bis 2009 zweijährlich verliehen wurde.

Der Preis wurde im Jahr 1998 durch die belgische Gemeinde Londerzeel in Zusammenarbeit mit der Seghers Better Technology Group ins Leben gerufen. Im Jahr 1998 wurde der einhundertste Geburtstag des Schriftstellers Gerard Walschap gefeiert, der in Londerzeel geboren wurde. Durch den Preis sollte Leben und Werk des Schriftstellers in Ehren gehalten werden. Die erste Preisverleihung fand am 31. Oktober 1999 auf der Buchmesse (Boekenbeurs) in Antwerpen statt.

Der Gerhard-Walschap-Preis war für junge Schriftsteller ausgeschrieben, die bisher nicht mehr als vier Prosawerke publiziert hatten. Bei dem Werk durfte es sich um einen Roman oder eine Erzählsammlung handeln, die ursprünglich in Niederländisch geschrieben worden war. Das Preisgeld betrug 7.500 Euro.

Seit 2005 wurde die Preisverleihung durch das Kunstzentrum für Literatur Behoud de Begeerte (Bewahre die Sehnsucht) in Antwerpen organisiert. Der Preis musste im Jahr 2010 eingestellt werden.

Preisträger

Nominierte

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise