Gerhard Schönborn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Gerhard Schönborn ist ein deutscher Sozialarbeiter. Er leitet in Berlin das 2007 auf der Kurfürstenstraße im Verbund mit der Diakonie[1] eröffnete Café Neustart, das Straßenprostituierten einen Schutzraum bietet.

Leben

Gerhard Schönborn ist ehemaliger Zollbeamter. Er studierte nach dem Abitur Politikwissenschaft in Bonn, ohne das Studium abzuschließen. Über seine Arbeit wird regelmäßig online[2], in Radio, Printmedien[3] und Fernsehen[4] berichtet, wenn es um das Thema Prostitution geht.[5][6][7][8][9] In der ARD-Fernsehdokumentation Ware Mädchen (2016) trat er als Sachverständiger auf.

Schönborn ist evangelisch, verheiratet und Vater zweier Kinder.

Weblinks

Commons: Gerhard Schönborn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Neustart e.V. - Cafe/Kontakt und Beratungsladen. 22. Februar 2018, abgerufen am 16. April 2020.
  2. gerhard schönborn Archives. In: Die Störenfriedas. Abgerufen am 18. April 2020 (deutsch).
  3. Corona: „Männer haben nun noch mehr Macht über Prostituierte“. Abgerufen am 22. September 2020.
  4. NDR: Corona ganz unten. Abgerufen am 19. April 2020.
  5. Auf der Straße gibt’s keinen Shutdown. Abgerufen am 16. April 2020.
  6. Corona: „Männer haben nun noch mehr Macht über Prostituierte“. Abgerufen am 16. April 2020.
  7. Armutsprostituierte aus Osteuropa - Eine Frau für fünf Euro. Abgerufen am 16. April 2020 (deutsch).
  8. Benedikt Vallendar: Ein gekacheltes Bad und lila Schokolade. 18. November 2016, abgerufen am 16. April 2020 (deutsch).
  9. Anette Dowideit: Bordelle schließen: „Die illegale, billige Prostitution hat jetzt Oberwasser“. In: DIE WELT. 17. März 2020 (welt.de [abgerufen am 16. April 2020]).