Germ (Hautes-Pyrénées)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Germ
Germ (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Okzitanien
Département (Nr.) Hautes-Pyrénées (65)
Arrondissement Bagnères-de-Bigorre
Kanton Neste, Aure et Louron
Gemeindeverband Aure Louron
Koordinaten 42° 48′ N, 0° 26′ OKoordinaten: 42° 48′ N, 0° 26′ O
Höhe 1160–2683 m
Fläche 12,55 km²
Einwohner 36 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 3 Einw./km²
Postleitzahl 65510
INSEE-Code

Kirche der Auffindung des heiligen Stephan

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Germ ist eine französische Gemeinde mit 36 (Stand 1. Januar 2019) im Département Hautes-Pyrénées in der Region Okzitanien. Sie gehört zum Arrondissement Bagnères-de-Bigorre und zum Kanton Neste, Aure et Louron.

Geographie

Die Gemeinde liegt in der historischen Provinz Bigorre, in der Landschaft Pays d’Aure. Die Gemeinde grenzt im Osten an das Département Haute-Garonne. Nachbargemeinden sind Loudervielle im Norden, Garin im Nordosten, Gouaux-de-Larboust im Westen, sowie Loudenvielle im Süden und Westen.

Der Gemeindehauptort liegt an der rechten Flanke des Vallée du Louron genannten Tales über dem Fluss Neste du Louron, der am Talgrund durch Bordères-Louron verläuft. Der Großteil des Gemeindegebietes stellt überwiegend unwegsames Bergland in Höhenlagen und Wald bis an die 2000 Meter dar. Da dies kaum besiedelt ist, ergibt sich in Summe eine äußerst geringe Bevölkerungsdichte.

Bevölkerungsentwicklung

Die Entwicklung der Einwohnerzahl ist durch Volkszählungen, die seit 1793 durchgeführt werden, bekannt. Im 21. Jahrhundert werden in Gemeinden mit weniger als 10.000 Einwohnern alle fünf Jahre Volkszählungen durchgeführt, in größeren Städten jedes Jahr.

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2017
Einwohner[1] 41 44 44 42 31 25 36 36

Namensherkunft

In der okzitanischen Sprache stand gèrm für eine im Mittelalter gerodete Waldfläche, die zur Erweiterung der Dorffläche diente. Die jungen Familien lebten dort alleine und passten auf die Tierherden auf, während die Älteren wieder im Dorf lebten.

Sehenswürdigkeiten

Die Gemeinde verfügt über mehrere Kulturdenkmäler, die als Monument historique eingestuft sind.[2]

  • Église paroissiale de-l'Invention-de-Saint-Etienne (deutsche Übersetzung: Pfarrkirche Stephani-Auffindung): Kirchenbau aus dem 16. Jahrhundert mit einem bemerkenswerten Portal
  • Kapelle Notre-Dame-des-Sept-Douleurs (deutsche Übersetzung: Kapelle der sieben Schmerzen Mariens/Zur schmerzhaften Mutter)

Im Gemeindegebiet befindet sich das Skigebiet Peyragudes.

Durch das Gemeindegebiet verläuft auch der GR 10 des GR-Fernwanderwegenetzes.

Einzelnachweise

  1. Germ auf der Website des Insee
  2. Eintrag Nr. 65199 in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)

Weblinks

Commons: Germ – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien