Gornerbach (Reuss)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gornerbach

Reusstal bei Wiler, in der Bildmitte neben der Gotthardbahn das Maschinenhaus des Kraftwerks Gurtnellen hinter der Einmündung des Gornerbachs in die Reuss.

Daten
Gewässerkennzahl CH: 4394
Lage Urner Alpen

Schweiz

Flusssystem Rhein
Abfluss über Reuss → Aare → Rhein → Nordsee
Quelle am Bächenfirn unterhalb des Bächenstöcklis
46° 46′ 4″ N, 8° 32′ 31″ O
Quellhöhe ca. 2700 m ü. M.[1]
Mündung bei Wiler in die ReussKoordinaten: 46° 43′ 31″ N, 8° 37′ 12″ O; CH1903: 690310 / 175592
46° 43′ 31″ N, 8° 37′ 12″ O
Mündungshöhe 737 m ü. M.[1]
Höhenunterschied ca. 1963 m
Sohlgefälle ca. 24 %
Länge 8,3 km[2]
Einzugsgebiet 17,69 km²[3]
Abfluss am Pegel Mündung[3]
AEo: 17,69 km²
MQ
Mq
780 l/s
44,1 l/(s km²)
Gemeinden Gurtnellen

Der Gornerbach ist ein 8,3 Kilometer langer linker Nebenfluss der Reuss auf dem Gemeindegebiet von Gurtnellen im Schweizer Kanton Uri.

Geographie

Verlauf

Der Bach entspringt im Westen des Gemeindegebiets von Gurtnellen am Bächenfirn unterhalb des Bächenstöcklis. Das Tal wird von der Bergkette vom Bächenstock im Westen über den Zwächten und den Schneehüenderstock im Nordwesten bis zum Krönten im Nordosten und zum Sass-Stock im Osten umrahmt. Im Talabschluss liegen mehrere kleine Gletschergebiete, darunter der Sassfirn und das Tierälpli, deren Schmelzwasserbäche neben dem Sass-Seeli[4] dem Gornerbach zufliessen. Der Felshang auf der Westseite unterhalb des Bächenfirns trägt den Namen Bäch, weil dort mehrere parallele Rinnen das Wasser ins Tal leiten.

Im unteren Talbereich erhält der Gornerbach keine nennenswerten Zuflüsse mehr. An seinem Lauf liegen die Alpsiedlungen Rinderboden, Rosti, Rüepenstafel und Grueben. Der Fluss fällt im letzten Abschnitt steil durch eine Schlucht zum Talboden bei Wiler hinab. Zwei Fusstege überqueren die Schlucht bei der Brandegg oberhalb der Stäubenkapelle und erlauben den Zugang zum Dreistäubenfall, einem Wasserfall des Gornerbachs.[5][6]

Einzugsgebiet

Das 17,69 km² grosse Einzugsgebiet des Gornerbachs liegt in den Urner Alpen und wird durch ihn über die Reuss, die Aare und den Rhein zur Nordsee entwässert.

Es grenzt

  • im Norden und Nordosten an das Einzugsgebiet des Intschialpbachs, der in die Reuss mündet und
  • im Südwesten und Westen an das des Reusszuflusses Meienreuss.

Das Einzugsgebiet besteht zu 14,0 % aus bestockter Fläche, zu 13,9 % aus Landwirtschaftsfläche, zu 0,1 % aus Siedlungsfläche und zu 72,1 % aus unproduktiven Flächen.

Die Flächenverteilung <timeline> ImageSize = width:500 height:110 PlotArea = width:90% height:66% bottom:20% left:5% DateFormat = x.y Period = from:0 till:100 Legend = columns:2 columnwidth:205 left:30 top:95% TimeAxis = orientation:horizontal ScaleMajor = unit:year increment:10 start:0 ScaleMinor = unit:year increment:5 start:0

  1. The formatting blanks in the Colors-section are in fact figure spaces (U+2007)

Colors =

 id:Wald  value:teal          legend:14,0_%_Bestockte_Fläche
 id:Acker value:yelloworange  legend:13,9_%_Landwirtschaftsflächen
 id:Orte value:red            legend:  0,1_%_Siedlungsfläche
 id:Unproduktiv value:tan2    legend:72,1_%_Unproduktive_Flächen

PlotData =

from:00.0 till:14.0 color:Wald
from:14.0 till:27.9 color:Acker
from:27.9 till:28.0 color:Orte
from:28.0 till:100 color:Unproduktiv

</timeline>

Die höchste Erhebung ist der Zwächten ,it einer Höhe von 3078 m ü. M. im Westen des Einzugsgebietes. Die mittlere Höhe beträgt 2129,1 m ü. M., die minimale Höhe liegt bei 741 m ü. M.[7]

Zuflüsse

  • Sasschelen (links), 1,0 km
  • Fuchstal(bach) (rechts), 0,5 km
  • Widenchälen (links), 0,6 km
  • Schildplanggental(bach) (rechts), 1,3 km
  • Ochsrustal(bach) (links), 0,9 km
  • Rottal(bach) (rechts), 1,1 km
  • Leidplanggental(bach) (rechts), 1,3 km

Hydrologie

Bei der Mündung des Gornerbachs in die Reuss beträgt seine modellierte mittlere Abflussmenge (MQ) 780 l/s. Sein Abflussregimetyp ist b-glacio-nival[8] und seine Abflussvariabilität[9] beträgt 15.

Der modellierte monatliche mittlere Abfluss (MQ) des Gornerbachs in l/s[10]

<timeline> Colors=

 id:lightgrey value:gray(0.8)
 id:darkgrey  value:gray(0.3)
 id:sfondo value:rgb(1,1,1)

ImageSize = width:650 height:300 PlotArea = left:40 bottom:50 top:20 right:20 DateFormat = x.y Period = from:0 till:1900 TimeAxis = orientation:vertical AlignBars = justify ScaleMajor = gridcolor:lightgrey increment:400 start:0 ScaleMinor = gridcolor:lightgrey increment:200 start:0 BackgroundColors = canvas:sfondo

LineData =

 layer:front                            # all lines in front of bars unless stated otherwise
 at:780       color:blue  width:2       # perpendicular to time axis full length

TextData =

 pos:(40,162) textcolor:black fontsize:S
 text: 780
 pos:(20,16) textcolor:blue fontsize:35
 text: ─
 pos:(73,24) textcolor:black fontsize:S
 text: Mittlerer Jahresabfluss
 pos:(200,0) textcolor:skyblue fontsize:35
 text: ▬ 
 pos:(242,24) textcolor:black fontsize:S
 text: Mittlerer monatlicher Abfluss

BarData=

 bar:Jan text:Januar
 bar:Feb text:Februar
 bar:Mar text:März
 bar:Abr text:April
 bar:Mai text:Mai
 bar:Jun text:Juni
 bar:Jul text:Juli
 bar:Agu text:August
 bar:Sep text:September
 bar:Okt text:Oktober
 bar:Nov text:November
 bar:Dez text:Dezember

PlotData=

 color:skyblue width:35 align:left
 bar:Jan from:0 till: 200
 bar:Feb from:0 till: 200
 bar:Mar from:0 till: 270
 bar:Abr from:0 till: 600
 bar:Mai from:0 till:1710
 bar:Jun from:0 till:1850
 bar:Jul from:0 till:1330
 bar:Agu from:0 till:1170
 bar:Sep from:0 till: 750
 bar:Okt from:0 till: 520
 bar:Nov from:0 till: 410
 bar:Dez from:0 till: 280

PlotData=

 bar:Jan at: 200 fontsize:S text: 200 shift:(-10,5)
 bar:Feb at: 200 fontsize:S text: 200 shift:(-10,5)
 bar:Mar at: 270 fontsize:S text: 270 shift:(-10,5)
 bar:Abr at: 600 fontsize:S text: 600 shift:(-10,5)
 bar:Mai at:1710 fontsize:S text:1710 shift:(-12,5)
 bar:Jun at:1850 fontsize:S text:1850 shift:(-12,5)
 bar:Jul at:1330 fontsize:S text:1330 shift:(-12,5)
 bar:Agu at:1170 fontsize:S text:1170 shift:(-12,5)
 bar:Sep at: 750 fontsize:S text: 750 shift:(-10,5)
 bar:Okt at: 520 fontsize:S text: 520 shift:(-10,5)
 bar:Nov at: 410 fontsize:S text: 410 shift:(-10,5)
 bar:Dez at: 280 fontsize:S text: 280 shift:(-10,5)
</timeline>

Wasserkraft

Im Jahr 1885 errichteten die Granitwerke Gurtnellen AG am Unterlauf des Gornerbachs das Kleinkraftwerk Stäubenwald, das erste im Kanton Uri gebaute Wasserkraftwerk. 1910 wurde diese Anlage stillgelegt, nachdem die Konzession inzwischen an die Elektrochemische Fabrik Gurtnellen AG und von dieser an das Elektrizitätswerk Altdorf übergegangen war.[11]

Bei Grueben wird ein Teil des Wassers gefasst und in einem Stollen und einer Druckleitung mit 585 Meter Gefälle dem im Jahr 1900 errichteten Kraftwerk Gurtnellen bei Wiler an der Reuss zugeleitet.[12]

Vor der Einmündung des Gornerbachs in die Reuss überquert die Gotthardbahn auf der Gornerbachbrücke den Bach.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Geoserver der Schweizer Bundesverwaltung (Hinweise)
  2. Hydrologischer Atlas der Schweiz des Bundesamtes für Umwelt BAFU, Tafel_13
  3. a b Modellierter mittlerer jährlicher Abfluss. In: Topographische Einzugsgebiete der Schweizer Gewässer: Teileinzugsgebiete 2 km². Abgerufen am 30. August 2017.
  4. Sass-Seeli auf dem Server ortsnamen.ch
  5. Stäubenweg
  6. Stäubenweg
  7. Topographische Einzugsgebiete Schweizer Gewässer: Gornerbach
  8. Martin Pfaundler, Rolf Weingartner, Robert Diezig: „Versteckt hinter den Mittelwerten“ – die Variabilität des Abflussregimes. In: Hydrologie und Wasserbewirtschaftung (HyWa). Jg. 50, Heft 3, 2006, S. 116–123, hier Tabelle auf S. 119 (Download [PDF; 3,2 MB; abgerufen am 31. August 2020]). Abrufbar unter Gesamtes HyWa Heft 3, 2006..
  9. Die Abflussvariabilität beschreibt das Ausmass der Schwankungen des mittleren Abflusses einzelner Jahre um den langjährigen mittleren Abflusswert.
  10. Mittlere Abflüsse und Abflussregimetyp für das Gewässernetz der Schweiz: Gornerbachs, Bundesamt für Umwelt (BAFU)
  11. Kraftwerk Stäubenwald
  12. Kraftwerk Gurtnellen