Gotska Sandön

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gotska Sandön
Luftbildaufnahme, 2012
Gewässer Gotlandsee, Ostsee
Geographische Lage 58° 21′ 58″ N, 19° 14′ 59″ OKoordinaten: 58° 21′ 58″ N, 19° 14′ 59″ O
Gotska Sandön (Gotland)
Länge 8 km
Breite 5 km
Fläche 36 km²
Höchste Erhebung 42 m
Einwohner unbewohnt
Karte der Insel

Gotska Sandön ist eine schwedische Insel in der Ostsee, 40 km nördlich von Fårö. Sie ist ca. 8 km lang, 5 km breit und hat eine Fläche von 3.601 ha. Während des Krimkrieges diente sie als britische Marine-Basis.[1] Die Insel ist seit 1963[2] Teil des Nationalparks Gotska Sandön.

In den 1960er Jahren wurden einige Robben von Gotska Sandön in den Londoner Zoo gebracht, wo sie jedoch nicht lange überlebten.[3]

Literarische Umsetzung

Gotska Sandön ist Schauplatz eines Kriminalromans der schwedischen Autorin Mari Jungstedt.[4]

Weblinks

Commons: Gotska Sandön – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Edgar Anderson: The Crimean War in the Baltic area. In: Journal of Baltic Studies, 5/4, 1974, S. 343; JSTOR 43212047
  2. Ingemar Ahlén: The Bat Fauna of some isolated Islands in Scandinavia. In: Oikos, 41/3 (Sonderheft Island faunas), 1983, S. 356; JSTOR 3544093
  3. O. Hook, A. G. Johnels: The Breeding and Distribution of the Grey Seal (Halichoerus grypus Fab.) in the Baltic Sea, with Observations on other Seals of the Area. In: Proceedings of the Royal Society of London. Series B, Biological Sciences, 182/1066, 1972, S. 44, 46; JSTOR 76302
  4. Mari Jungsted: I Denna Ljuva Sommartid. Bonnier, Stockholm 2007.