Großweißach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Großweißach

Zusammenfluss von Großweißach (links) und Reitbach (rechts) in Glashütte. Ab diesem Punkt wird das Gewässer Weißach genannt.

Daten
Lage Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen
Flusssystem Donau
Abfluss über Weißach → Tegernsee → Mangfall → Inn → Donau → Schwarzes Meer
Quelle südöstlich der Hochalm
47° 36′ 26″ N, 11° 36′ 26″ O
Quellhöhe 1344 m ü. NN
Mündung in KreutKoordinaten: 47° 36′ 39″ N, 11° 38′ 51″ O
47° 36′ 39″ N, 11° 38′ 51″ O
Mündungshöhe 894 m ü. NN
Höhenunterschied 450 m
Sohlgefälle ca. 13 %
Länge ca. 3,6 km

Als Großweißach wird der linke Oberlauf der Weißach bezeichnet.

Verlauf

Die Großweißach speist sich aus zahlreichen Gräben an den Südhängen des Schergenwieser Bergs, von denen der höchste unterhalb der Hochalm liegt. Nach weitgehend östlichem Verlauf vereinigt sich die Großweißach in Glashütte mit dem rechten Oberlauf der Weißach, dem Reitbach.

Weblinks