Gungthang Tenpe Drönme

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Tibetische Bezeichnung
Tibetische Schrift:
གུང་ཐང་བསྟན་པའི་སྒྲོན་མེ་
Wylie-Transliteration:
gung thang bstan pa'i sgron me
Andere Schreibweisen:
Gungthang Tenpe Drönme
Chinesische Bezeichnung
Vereinfacht:
贡唐・丹白仲美
Pinyin:
Gongtang Danbai Zhongbei

Gungthang Tenpe Drönme (tib. gung thang bstan pa'i sgron me; * 1762; † 1823) war der 3. Gungthang Rinpoche[1] von Labrang Tashikyil, d. h. der 3. Vertreter einer wichtigen Inkarnationslinie der Gelug-Schule des tibetischen Buddhismus, er wurde im tibetischen Gebiet von Amdo geboren (heute Provinz Gansu, Autonomer Bezirk Gannan der Tibeter). Der 2. Jamyang Shepa Könchog Jigme Wangpo (dkon mchog 'jigs med dbang po; 1728–1791) war sein Lehrer.

Gungthang Tenpe Drönme wurde im Jahr 1773 inthronisiert, im Alter von 17 Jahren (1778) ging er zum Studium der Rechtswissenschaften ins Kloster Drepung in Tibet, im Alter von 21 Jahren (1782) erhielt er die Bhikkhu-Mönchsweihen, 22-jährig (1783) erwarb er den höchsten akademischen Geshe-Grad des Geshe Lharampa[2], zum Kloster Labrang kehrte er 1786 zurück, im Alter von 31 Jahren (1793) wurde er zum 21. Abt des Labrang-Klosters ernannt. 1796 wurde er Abt des Monguor-Klosters Gönlung Champa Ling[3]. Er starb 1823.[4]

Werke

Er ist Verfasser mehrerer literarischer Werke, wovon sein Werk der Legshe-Gattung (legs bshad)[5], das chu shing bstan bcos[6], das bekannteste ist.

Sein Geistiger Führer zur Juweleninsel (Nor bu'i gling du bsgrod pa'i lam yig) fand Aufnahme in der UNESCO-Sammlung repräsentativer Werke.

Siehe auch

Literatur

  • Tang Jingfu
    唐景福
    : Zhongguo Zangchuan Fojiao ming seng lu
    中国藏传佛教名僧录
    ("Verzeichnis berühmter Mönche des tibetischen Buddhismus"). Lanzhou: Gansu minzu chubanshe 1991 (Online (Memento vom 27. Mai 2015 im Internet Archive) (PDF; 5,3 MB) - dymf.cn)
  • Thupten Jinpa y Jas Elsner: Songs of Spiritual Experience. Boston: Shambhala, 2000
  • Zangzu da cidian. Lanzhou 2003

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Bzw. Gongtang Tshang Rinpoche, ihr traditioneller Stammsitz ist das 1710 gegründete Kloster Labrang in Amdo in der chinesischen Provinz Gansu, das neben dem Kloster Kumbum das zweite bedeutende Kloster Amdos ist.
  2. tib. lha rams pa'i dge bshes; chin. Laranba Gexi 拉然巴格西
  3. tib. dgon lung byams pa gling; chin. Youning si 佑宁寺
  4. Tang Jingfu, S. 231 ff.
  5. vgl. iep.utm.edu: Elegant Sayings; treesandwater: Similes of Trees and Water & Sakya Pandita, Sallie D. Davenport und Losang Thonden: Ordinary Wisdom: Sakya Pandita's Treasury of Good Advice. 2000
  6. chin. Shuishu geyan水树格言/水樹格言; engl. A Treatise on Water and Wood etc. Ausgaben: Dharamsala: Tibetan Cultural Printing Press, 1984; Lhasa 1981 (lha sa bod ljongs mi dmangs dpe skrun khang) u. a.
Gungthang Tenpe Drönme (Alternativbezeichnungen des Lemmas)
Könchog Tenpe Drönme; dkon mchog bstan pa’i sgron me; 贡却•丹贝仲美; Gungthang Tenpe Drönme; gung thang bstan pa'i sgron me; Gongtang Danbai Zhunmei 贡塘•丹白准美; Gongtang Danbai Zhongbei 贡唐・丹白仲美; 贡唐仓•贡却•丹贝仲美; Gung Thang Tenpé Dronmé; Гонгтханг Тенпаи Дронме; Gungtang Tenpai Dronme; Gung-thang bsTan-pa'i-sgron-me; Guntang Kuncho Tenpe Dronme; 贡唐仓•贡却•丹贝仲美; Gongtang Gongque Danbai Zhongmei 贡唐•贡却丹白仲美; Gongque Danbei Zhongmei 贡却•丹贝仲美; Gungthang Könchog Tenpe Drönme; gung thang dkon mchog bstan pa'i sgron me; Konchog Tänpä Dönmé; dKon mchog bstan pa'i sgron me