Gustav Elfert

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gedenktafel in Berlin

Gustav Elfert (* 4. Januar 1886 in Berlin; † 26. Januar 1945 Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

Leben

Elfert wurde wegen einer Äußerung gegen den Krieg verhaftet und ins Gefängnis Plötzensee verbracht. Er wurde wegen Wehrkraftzersetzung zum Tode verurteilt.[1]

Am Haus Strelitzer Straße 10, seiner ehemaligen Wohnung, befindet sich heute eine Gedenktafel. Elfert war von Beruf Friseur und gehörte keiner Partei an.[2]

Weblinks

Commons: Gustav Elfert – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. aktives-museum.de (PDF; 6,1 MB)
  2. Kathrin Chod, Herbert Schwenk, Hainer Weisspflug: Elfert, Gustav. In: Hans-Jürgen Mende, Kurt Wernicke (Hrsg.): Berliner Bezirkslexikon, Mitte. Luisenstädtischer Bildungsverein. Haude und Spener / Edition Luisenstadt, Berlin 2003, ISBN 3-89542-111-1 (luise-berlin.de – Stand 7. Oktober 2009).