Hälfte des Lebens

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Gedicht im Taschenbuch für das Jahr 1805.

Hälfte des Lebens ist eines der berühmtesten Gedichte von Friedrich Hölderlin. Es erschien zuerst im Jahr 1804 in Friedrich Wilmans Taschenbuch für das Jahr 1805.

Inhalt

Hölderlins Gedicht hat folgenden Wortlaut:[1]

Hälfte des Lebens

Mit gelben Birnen hänget
Und voll mit wilden Rosen
Das Land in den See,
Ihr holden Schwäne,
Und trunken von Küssen
Tunkt ihr das Haupt
Ins heilignüchterne Wasser.

Weh mir, wo nehm’ ich, wenn
Es Winter ist, die Blumen, und wo
Den Sonnenschein,
Und Schatten der Erde?
Die Mauern stehn
Sprachlos und kalt, im Winde
Klirren die Fahnen.

Form

Die Strophen weisen 42 bzw. 41 Silben auf, d. h. das Gedicht ist symmetrisch aufgebaut, mit dem Bruch genau in der Mitte. Die verwendeten Symbole: Birnbaum – Rosen – Wasser – Mauern – klirrende Fahnen könnten in ihrer Abfolge die Form einer Parabel andeuten, deren Scheitelpunkt in der Mitte des Gedichtes liegt. Die Zäsur zwischen den beiden Strophen, auf die so deutlich hingewiesen wird, ist nach Meinung einiger Autoren für Hölderlin ein Symbol des Erhabenen.[2] Die Verklammerung zwischen den beiden Strophen ergibt sich aus Wasser und den darauf folgenden Weh-Fragen, schließlich endend mit Winde, dem Aushauchen des Lebens.

Veröffentlichungsgeschichte

Hölderlin sandte neun von ihm selbst als „Nachtgesänge“ bezeichnete Gedichte, darunter Hälfte des Lebens, Ende 1803/Anfang 1804 aus Nürtingen an den Verleger Friedrich Wilmans. Textgenetisch sind in dem Gedicht 11 Segmente zusammengefügt, die in anderen Zusammenhängen entstanden sind. Die Gedichte erschienen Ende August 1804 im Taschenbuch für das Jahr 1805.[3]

Christoph Theodor Schwab und Ludwig Uhland, die 1826 einen ersten Hölderlin-Gedichtband herausgaben, übergingen die Nachtgesänge, also auch Hälfte des Lebens, weil sie sie für Produkte der Geisteskrankheit hielten. Das Gedicht erschien erst wieder in der von Schwab 1846 besorgten Hölderlin-Gesamtausgabe, allerdings wurde in dieser Version „Birnen“ durch „Blumen“ ersetzt; diese Version wird auch in der Werkausgabe von 1906 in der Rubrik „Aus der Zeit des Irrsinns“ präsentiert.[4]

Rezeption

Selbst Verehrer Hölderlins im 19. Jahrhundert konnten dieses Gedicht nicht einordnen. 2016 konstatierte dagegen der Literaturwissenschaftler Rüdiger Görner, Hälfte des Lebens seien die „wohl am intensivsten interpretierten vierzehn Zeilen deutschsprachiger Lyrik“.[5] Das Gedicht wurde vielfach vertont und in zahlreiche Sprachen übersetzt.[6]

Kurz vor seiner Ausbürgerung aus der DDR trug der Dichter Wolf Biermann das Hölderlin-Gedicht am 13. November 1976 in der Kölner Sporthalle vor; das Konzert wurde vom WDR in der Reihe „Radiothek“ live übertragen. Kurz darauf am 19. November 1976 brachte Das Erste (ARD) das Konzert in voller Länge. Durch diesen Mitschnitt hörten viele Menschen in der DDR zum ersten Mal Biermanns Lieder und seine politische Rezeption Hölderlins. Mit den betonten drei Schlusszeilen von "Hälfte des Lebens" spielte Biermann auf die politische Situation in der DDR und Mitteleuropa an.

Sonstiges

Der Titel des Gedichts ist auch der Titel des DEFA-Spielfilms „Hälfte des Lebens“ von Herrmann Zschoche aus dem Jahre 1985, der Hölderlins Lebensjahre zwischen 1796 und 1806 darstellt.

Das Gedicht, auf einer Glasplatte graviert, hängt an einem Baum (einer Silber-Pappel) im Gräflichen Park Bad Driburg, nahe am steinernen Hölderlin-Denkmal.

Literatur

  • Maria Behre: Mitte des Dichtens. Hölderlins Gedicht „Hälfte des Lebens“ als Ort intellektueller und historischer Probleme der Epochenschwelle 1800. In: Interpretationen zur neueren deutschen Literaturgeschichte. Lit, Münster 1994, S. 101–128.
  • Maria Behre: Hölderlin in der Lyrik des 20. Jahrhunderts. In: Text + Kritik. Sonderband: Lyrik des 20. Jahrhunderts. München 1999, S. 107–124.
  • Theo Buck: Friedrich Hölderlin: „Hälfte des Lebens“. In: Ders.: Streifzüge durch die Poesie. Von Klopstock bis Celan. Gedichte und Interpretationen. Böhlau, Köln-Weimar-Wien 2010, ISBN 978-3-412-20533-1, S. 76–88.
  • Gerhard Kaiser: Geschichte der deutschen Lyrik von Goethe bis zur Gegenwart. Ein Grundriß in Interpretationen, Band 1. Insel Verlag, Frankfurt am Main und Leipzig 1996, ISBN 3-458-16823-0, S. 281–291.
  • Winfried Menninghaus: „Hälfte des Lebens“. Versuch über Hölderlins Poetik. Suhrkamp, Frankfurt am Main 2005, ISBN 3-518-41717-7.
  • Jochen Schmidt: Sobria ebrietas. Hölderlins „Hälfte des Lebens“. In: Hölderlin Jahrbuch 23 (1982–1983), Tübingen 1983, S. 182–190. (Der Artikel ist auch abgedruckt in: Wulf Segebrecht (Hrsg.): Gedichte und Interpretationen. Band 3: Klassik und Romantik. Reclam, Stuttgart 1984 (= Universal-Bibliothek Nr. 7892), S. 257–267, und Karl Hotz (Hrsg.): Gedichte aus sieben Jahrhunderten. Interpretationen. C.C. Buchner, Bamberg 1993, ISBN 3-7661-4311-5, S. 74–79.)
  • Friedrich Hölderlin, „Hälfte des Lebens“. Mit einem Essay von Jochen Schmidt. Verlag der Buchhandlung Zimmermann, Nürtingen 2008, ISBN 978-3-922625-32-2. (Diese Veröffentlichung mit faksimilierten Handschriften bringt J. Schmidts neue Deutung von „Hälfte des Lebens“ im Vergleich mit der Hymne „Wie wenn am Feiertage...“.)
  • Ludwig Strauss: Friedrich Hölderlin: „Hälfte des Lebens“. In: Jost Schillemeit (Hrsg.): Interpretationen, Band 1: Deutsche Lyrik von Weckherlin bis Benn. S. Fischer Verlag, Frankfurt/Main 1965, S. 113–134.

Weblinks

Wikisource: Hälfte des Lebens – Quellen und Volltexte

Einzelnachweise

  1. Stuttgarter Ausgabe, hrsg. von Friedrich Beißner, (StA), Bd. 2, S. 117. Die Bremer Ausgabe hat abweichend von der StA folgende Version der 8. Z.: „Weh mir!, wo nehm' ich, wenn“. Friedrich Hölderlin: Sämtliche Werke, Briefe und Dokumente in zeitlicher Folge, hrsg. von D. E. Sattler, München 2004, Bd. 10, S. 237.
  2. Jørn Erslev Andersen, Poetik & Fragment: Hölderlin-Studien, S. 112f.
  3. FHA Bd. 8,II / Hölderlin Handbuch, ISBN 3-476-01704-4
  4. Jørn Erslev Andersen: Poetik & Fragment: Hölderlin-Studien, Würzburg 1997, ISBN 3-8260-1394-8, S. 105
  5. Rüdiger Görner: Hölderlin und die Folgen. J.B. Metzler Verlag, Stuttgart 2016, ISBN 978-3-476-02651-4, S. 112
  6. Listen der Übersetzungen und Vertonungen finden sich, mit weiteren Informationen, unter dem Datensatz des Werks in der Internationalen Hölderlin Biographie