Häusern

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen Deutschlandkarte
Wappen der Gemeinde Häusern

Koordinaten: 47° 45′ N, 8° 10′ O

Basisdaten
Bundesland: Baden-Württemberg
Regierungsbezirk: Freiburg
Landkreis: Waldshut
Höhe: 889 m ü. NHN
Fläche: 8,88 km2
Einwohner: 1307 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 147 Einwohner je km2
Postleitzahl: 79837
Vorwahl: 07672
Kfz-Kennzeichen: WT, SÄK
Gemeindeschlüssel: 08 3 37 045
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
St.-Fridolin-Straße 5
79837 Häusern
Website: www.haeusern.de
Bürgermeister: Thomas Kaiser
Lage der Gemeinde Häusern im Landkreis Waldshut

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Häusern ist eine Gemeinde im Landkreis Waldshut in Baden-Württemberg.

Geographie

Geographische Lage

Der seit 1971 staatlich anerkannte Luftkurort Häusern liegt im südlichen Hochschwarzwald, sechs Kilometer südlich des Schluchsees zwischen 700 und 1113 Meter Höhe auf einem Höhenrücken zwischen den Tälern der Alb und der Schwarza.

Nachbargemeinden

Die Gemeinde grenzt im Norden und Osten an die Gemeinde Schluchsee im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, im Süden an Höchenschwand und im Westen an die Stadt St. Blasien.

Gemeindegliederung

Zur Gemeinde Häusern gehören das Dorf Häusern und der Weiler Schwarzabruck. Im Gemeindegebiet liegt die Wüstung Wittlisberg.[2]

Geschichte

[[Hilfe:Cache|Fehler beim Thumbnail-Erstellen]]:
Rathaus und Touristinformation
[[Hilfe:Cache|Fehler beim Thumbnail-Erstellen]]:
Wittlisberger Kapelle St. Anna

Keimzelle von Häusern war der Wittlisberger Hof als Stammsitz der Herren von Wittlisberg am Gießbacher Kopf (1087 m ü. NN), der im Jahre 1087 erstmals urkundlich erwähnt wurde und später als Bruderhof zum Kloster Allerheiligen in Schaffhausen gehörte. Im Laufe der Zeit kamen am Fuß des Berges weitere Höfe hinzu, welche dann das Dorf Häusern bildeten, dessen Ortsname 1248 erstmals durch den Ritter Wernherr von Häusern urkundlich genannt wurde. Von Anfang an bestand eine enge Verbindung der Siedlung zum Kloster St. Blasien, das ja nur gut drei Kilometer entfernt war. Mit der Säkularisation des Klosters kam die Gemeinde 1806 zum Großherzogtum Baden und der Wittlisberger Hof wurde nach Ankauf durch die Gemeinde 1813 abgebrochen.

Politik

Verwaltungsverband

Die Gemeinde gehört seit 1975 dem Gemeindeverwaltungsverband St. Blasien mit Sitz in St. Blasien an.

Gemeinderat

Der Gemeinderat in Häusern hat 10 Mitglieder. Er besteht aus den ehrenamtlichen Gemeinderäten und dem Bürgermeister als Vorsitzendem. Der Bürgermeister ist im Gemeinderat stimmberechtigt. Bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 wurde der Gemeinderat durch Mehrheitswahl gewählt[3]. Mehrheitswahl findet statt, wenn kein oder nur ein Wahlvorschlag eingereicht wurde. Die Bewerber mit den höchsten Stimmenzahlen sind dann gewählt. Die Wahlbeteiligung betrug 63,6 % (2014: 66,9 %).

Partnerschaften

Partnergemeinde ist seit 1990 der Kurort Hartha, heute Ortschaft der Stadt Tharandt in Sachsen.[4]

Sehenswürdigkeiten

Zu einem beliebten, von der Jahreszeit unabhängigen Ausflugsziel hat sich die 1995 errichtete Kapelle St. Anna an der Wüstung des ehemaligen Wittlisberger Hofes, oberhalb des Ortes, mit einem Kreuzweg entwickelt. Im Umfeld laden eine Kneipp-Anlage, ein Barfuß- bzw. Sportpfad und ein Spielplatz ein.

Weiterhin verfügt die Gemeinde über einen Skilift, der trotz schwieriger Schneeverhältnisse im Südschwarzwald seit über 35 Jahren immer noch in Betrieb ist, eine Minigolfanlage sowie ein kombiniertes Kur- und Sporthaus und einen kleinen Kurpark.

Waldfreibad

Das Waldfreibad Häusern-Höchenschwand ist ein im Wald liegendes Freibad zwischen Häusern und Höchenschwand. Das Waldfreibad gilt mit 971 m über NN als das höchstgelegene beheizte 50-m-Freibad Deutschlands. Seit 2005 wird das Bad durch einen eigens gegründeten privaten Förderverein betrieben.

Das beheizte Waldfreibad der Gemeinden Häusern und Höchenschwand wurde im Jahr 1974 erbaut. Zum Betrieb des Bades wurde der Zweckverband „Zentrum für Sport, Freizeit-, Bewegungs- und Erholungstherapie Häusern/Höchenschwand“ gegründet. In der damaligen Hochphase des Fremdenverkehrs und der Gemeindefinanzen wurde das Betriebsgebäude und die Wasserfläche des Schwimmbeckens sehr großzügig gestaltet. Die Gemeinde Häusern war zu 40 Prozent, die Gemeinde Höchenschwand zu 60 Prozent an dem Bad beteiligt.

Die laufenden Kosten des Bades überstiegen jedoch in Zeiten sinkender Gewerbesteuer- und Kureinnahmen schnell die finanziellen Möglichkeiten der beiden Gemeinden. 1992 wurde ein Gutachten zur Kostensituation des Bades erstellt, und einige Maßnahmen zur Kostenverringerung verwirklicht. So konnte der Energiebedarf durch neue Technik und Solar-Einsatz verringert werden und auch die Wasserfläche wurde im Rahmen einer Beckensanierung verkleinert.[5] Trotzdem konnte der Betrieb des Bades mit einem Jahresverlust von rund 170.000 Euro von den Gemeinden nicht mehr verkraftet werden. Zudem wurde das Bad immer stärker sanierungsbedürftig, vor allem die Filteranlage und die Rohrleitungen. Es musste ein privater Investor gefunden werden und entschieden werden, in welcher Form das Bad weiter betrieben werden konnte, zum Beispiel in Form eines Naturerlebnisbades. In einem Bürgerentscheid am 15. Januar 2004 sprach sich jedoch eine deutliche Mehrheit der Bürger für den Erhalt des bestehenden Bades und gegen einen Umbau in ein Erlebnisbad aus.[6] Nach einem weiteren Verlustjahr teilte die Gemeinde Höchenschwand am 7. Dezember 2004 mit, dass sie nicht bereit sei, das Bad in der bisherigen Form weiter zu führen.[7]

Bereits November 2004 hatte sich eine Bürgerinitiative zur Rettung des Waldfreibades zusammengefunden. Am 17. März 2005 wurde dann aus dieser Bürgerinitiative heraus der Verein Freunde des Waldfreibades e.V. unter dem Vorsitz von Rainer Schwinkendorf, einem Elektromeister aus Häusern, gegründet. Der Verein sollte die Schließung des Waldbades durch Förderbeiträge, aber auch durch tatkräftige Mithilfe beim Badebetrieb verhindern.[8] Bereits zwei Monate nach der Gründung zählte der Verein mehr als 200 Mitglieder, die gemeinsam das Bad rechtzeitig zu Beginn der Badesaison 2005 in Schuss brachten.

Das Waldfreibad wurde am 26. Mai 2005 neu eröffnet.[9] Bereits in den ersten Tagen nach der Neueröffnung konnte das Bad Rekord-Besucherzahlen vermelden.[10] Mit der Neueröffnung kaufte der Verein das Waldfreibad, inklusive eines 3 Hektar großen Grundstücks, den Gemeinden Häusern und Höchenschwand zum symbolischen Preis von einem Euro, unter der Auflage, es nicht weiterveräußern zu dürfen, ab.[11] Seitdem betreibt der Verein das Waldfreibad in Eigenregie. Der Kauf eines Freibades durch einen Verein, um es vor der Schließung zu retten, ist trotz der vielen Schwimmbadfördervereine als einmalig in Deutschland anzusehen. Der Kaufvertrag wurde am 18. Juli 2005 unterzeichnet und der Schlüssel des Bades dem neuen Betreiber von den Bürgermeistern der beiden Gemeinden symbolisch übergeben.[12] Der Zweckverband, der als Betreiber des Bades in 30 Jahren keinen Gewinn erwirtschaften konnte, wurde aufgelöst.

Das Waldfreibad erfreute sich seit der Neueröffnung sehr großer Beliebtheit. Am Ende der ersten Badesaison wurden mehr als sechsmal so viele Jahreskarten verkauft wie in den Jahren zuvor.[13] In der Badesaison 2006 (25. Mai bis 17. September 2006) wurden insgesamt 24.745 Besucher gezählt.[14] Das Waldfreibad konnte in den letzten Jahren zwar noch nicht ganz ohne Gemeindezuschüsse betrieben werden, unter den neuen Besitzern konnte der jährliche Verlust für die Gemeinden jedoch mehr als halbiert werden.[15]

Das Bad verfügt über ein beheiztes 50-m-Sportbecken, einen Nichtschwimmerbereich, eine Wasserrutsche, eine beheizte Liegehalle, ein 2006 gebautes Beachvolleyballfeld sowie ein Bistro.

Regelmäßige Veranstaltungen

Wie in weiten Teilen des Schwarzwalds, wird auch in Häusern Fastnacht („Fasnacht“) mit einem großen Wagenbauerumzug mit Guggenmusikern und Fußgruppen, der jährlich am Faschingssonntag stattfindet, gefeiert. Am Sonntag, der auf den 6. März folgt, wird mit dem Patroniziumsfest dem Schutzpatron von Häusern, dem hl. Fridolin, gedacht. Die örtlichen Vereine – Trachtenkapelle, Freiwillige Feuerwehr und Heimatverein – ziehen in Tracht und mit Musik zur Kirche zum Gottesdienst. Am Abend findet das Fridolinskonzert der Trachtenkapelle Häusern statt. Am Samstag vor dem 1. Mai findet in Häusern der „Maihock“ statt. Fünf Ehepaare des Ortes stellen den Maibaum im Kurgarten auf. Am 1. Mai findet dann das „Maiblasen“ statt. Die Trachtenkapelle zieht mit Marschmusik durchs Dorf und spielt in allen Ortsbereichen ein Ständchen. Um den 26. Juli herum gibt es seit 1996 das „Annafest“ an der Wittlisberger Kapelle, die hervorragenden Jungmusiker der Trachtenkapelle umrahmen das Fest zu Ehren der hl. Anna musikalisch. Im August findet das „Grüezi Schweiz“-Wochenende statt, mit dem Häusern den Schweizer Nationalfeiertag feiert. Umfangreiches Rahmenprogramm von Konzerten bis Holzhauer-Wettbewerb im Kurgarten machen die „Grüezi-Schweiz“ Freundschaftswoche attraktiv für Einwohner, Besucher aus der Region und Touristen. Am 23. Dezember findet jährlich die Waldweihnacht an der Wittlisberger Kapelle statt, die begleitet wird von den Jungmusikern der Trachtenkapelle Häusern und dem Heimatverein Häusern, der ein kleines Krippenspiel aufführt. Am zweiten Weihnachtsfeiertag folgt traditionell ein Weihnachtskonzert der lokalen Musikgruppen.

Wirtschaft

Die früher landwirtschaftlich geprägte Gemeinde lebt heute überwiegend von der lokalen Industrie, wie dem örtlichen Schluchseewerk (s. unten), privaten Handwerksbetrieben oder der Firma Aebi Schmidt in St. Blasien.

Der Tourismus hat in den vergangenen Jahren etwas an Bedeutung verloren. Den letzten „Boom“ hat Häusern zu Beginn der 90er Jahre erlebt, was daran lag, dass viele Bürger der ehemaligen DDR nach der Wende den Schwarzwald besuchten und Häusern sowie seine nähere Umgebung als relativ schneesicher galt. Heute profitiert der Ort vor allem von seiner zentralen Lage im Hochschwarzwald mit einer guten Verkehrsanbindung und der Nähe zur Schweiz, was sich positiv auf den Fremdenverkehr auswirkt. Über die Region hinaus bekannt und bei Gourmet-Touristen beliebt ist Häusern für das älteste Sternerestaurant Deutschlands. Als einziges Restaurant in Deutschland ist das Restaurant Adler in Häusern seit 1966 durchgängig mit einem Stern im Guide Michelin ausgezeichnet.[16]

In der Gemarkung liegen auch der Stausee Schwarzabruck und das Pumpspeicherkraftwerk Häusern, in dessen Turbinen das Wasser des 200 Meter höher gelegenen Schluchsees seine Arbeit verrichtet. Beide sind Teile des Pumpspeicher-Netzwerkes der Schluchseewerke AG.

Das Pumpspeicherkraftwerk Häusern mit seinem Oberbecken Schluchsee ist der größte Energiespeicher Deutschlands. Die Nutzung des Oberbeckens durch den Tourismus ist beispielhaft.

Verkehr

Häusern liegt an der B 500, die von Titisee-Neustadt über Seebrugg und Häusern zur Kreisstadt Waldshut-Tiengen führt. Die Landesstraße 149 verbindet Häusern mit St. Blasien und weitere Kreisstraßen stellen die Verbindung zu den Nachbarorten her. Die nächsten Bahnstationen sind in Seebrugg und Waldshut.

Öffentliche Einrichtungen

Die Gemeinde Häusern verfügt über ein Rathaus mit Poststelle und Touristen-Information, eine Grundschule, Feuerwehrhaus, Kur- und Sporthaus sowie Bauhof und Kläranlage.

Persönlichkeiten

Ehrenbürger

  • Ernst Behringer (1881–1951), von 1919 bis 1946 Bürgermeister

Söhne und Töchter der Stadt

  • Kurt Kaiser (1941–2013), Wintersportler sowie Welt- und Europameister der Organtransplantierten[17]

Literatur

  • Karl Friedrich Wernet: Häusern im Wandel der Jahrhunderte. Häusern 1971
  • Birgit Arzet: Häusern, unser Dorf – unsere Menschen.Kunstverlag Josef Fink, Lindenberg 2010, ISBN 978-3-89870-675-9

Einzelnachweise

  1. Statistisches Landesamt Baden-Württemberg – Bevölkerung nach Nationalität und Geschlecht am 31. Dezember 2021 (CSV-Datei) (Hilfe dazu).
  2. Das Land Baden-Württemberg. Amtliche Beschreibung nach Kreisen und Gemeinden. Band VI: Regierungsbezirk Freiburg Kohlhammer, Stuttgart 1982, ISBN 3-17-007174-2. S. 1016–1017
  3. Vorläufiges Ergebnis der Gemeinderatswahlen 2019 beim Statistischen Landesamt
  4. Tafel für die "Sachsen-Linde", Südkurier, 23. Dezember 2003, Zugriff am 12. August 2015
  5. Das Wasser steht bis zum Hals@1@2Vorlage:Toter Link/www.waldfreibad.com (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , Südkurier vom 19. Januar 2004
  6. Das Waldbad soll bleiben@1@2Vorlage:Toter Link/www.waldfreibad.com (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , Südkurier vom 17. Januar 2004
  7. Schwimmbad bleibt offen@1@2Vorlage:Toter Link/www.waldfreibad.com (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , Südkurier vom 22. Dezember 2004
  8. Fingerzeig@1@2Vorlage:Toter Link/www.waldfreibad.com (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , Südkurier vom 19. März 2005
  9. Anschwimmen im Waldfreibad@1@2Vorlage:Toter Link/www.waldfreibad.com (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , Südkurier vom 24. Mai 2005
  10. Viele Besucher am Wochenende@1@2Vorlage:Toter Link/www.waldfreibad.com (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , Südkurier vom 2. Juni 2005
  11. Waldbad wechselt den Besitzer@1@2Vorlage:Toter Link/www.waldfreibad.com (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , Südkurier vom 27. Mai 2005
  12. Nicht auf den Lorbeeren ausruhen@1@2Vorlage:Toter Link/www.waldfreibad.com (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , Südkurier vom 19. Juli 2005
  13. Waldfreibad wird immer attraktiver@1@2Vorlage:Toter Link/www.waldfreibad.com (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , Südkurier vom 14. Oktober 2005
  14. Badesaison 2006 (Memento des Originals vom 17. Mai 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.waldfreibad.com, www.waldfreibad.com
  15. Fragestunde für das ganze Dorf@1@2Vorlage:Toter Link/www.waldfreibad.com (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , Südkurier vom 29. November 2005
  16. Gourmet Restaurant Adler Häusern, abgerufen am 10. Mai 2011
  17. Kurt Kaiser holt drei Medaillen, Südkurier, 6. März 2010, Zugriff am 10. April 2011

Weblinks

Commons: Häusern – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien