Hünerbergwiesen von Oberursel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hünerbergwiesen von Oberursel

Die Hünerbergwiesen von Oberursel (auch Hünerbergswiesen[1]) sind ein Naturschutzgebiet in Oberursel im Hochtaunuskreis.

Das Naturschutzgebiet

Das Naturschutzgebiet mit einer Größe von 21,66 Hektar wurde 1986 unter Schutz gestellt.[2] Das Naturschutzgebiet besteht aus zwei Teilflächen und umfasst die Gemarkungsteile „In der unteren Hühnerburg“, „In der mittleren Hühnerburg“ und „In der oberen Hühnerburg“. Das Gelände umfasst extensiv genutzte Wiesen mit Quellsümpfen. Es ist Standort mehrerer bestandsgefährdeter Pflanzenarten und -gesellschaften und Lebensraum seltener Insekten-, Vogel- und Säugetierarten.

Die Hünerbergwiesen liegen oberhalb der B455 am Hang des Hünerbergs. Unterhalb des Naturschutzgebietes liegt der Hauburgstein.

Geschichte

Die Fläche wurde im 16. Jahrhundert von Bauern aus Oberhöchstadt illegal gerodet. Jahrhundertelang bestand Streit über diese Wiesen zwischen den Bauern und den Märkern der Hohe Mark. Erst im 18. Jahrhundert endete der Streit, und die Bauern wurden Eigentümer.[3]

Siehe auch

Weblinks

Commons: Hünerbergwiesen von Oberursel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Der Artikel folgt der offiziellen Schreibweise im Staatsanzeiger ohne s. Hermin Herr verwendet die Schreibweise mit s
  2. Verordnung über das Naturschutzgebiet „Hünerbergwiesen von Oberursel“ vom 2. Dezember 1986. In: Höhere Naturschutzbehörde (Hrsg.): Staatsanzeiger für das Land Hessen. 1986 Nr. 50, S. 2475, Punkt 1244 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 15,4 MB]).
  3. Hermin Herr: Lexikon vom hohen Taunus, 1993, ISBN 3-7829-0437-0, S. 58

Koordinaten: 50° 12′ 21,1″ N, 8° 31′ 18,1″ O