HMS Tamar (1814)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

HMS Tamar war ein Kriegsschiff der der britischen Royal Navy der sechsten Klasse, erbaut 1814 in Spithead, Südengland. Die HMS Tamar war mit 26 Kanonen ausgerüstet. 1820 segelte sie in Richtung Karibik, wo sie sich einige Zeit als Patrouillenschiff aufhielt und von Jamaika aus operierte. 1823 zerstörte sie dort drei Piratenschiffe.[1]

1824 nahm die HMS Tamar zusammen mit der HMS Lady Nelson an einer Expedition zur australischen Nordküste teil, wo unter anderem die Siedlung Fort Dundas auf der Melville Island gegründet wurde.[2][3][4]

Nach der Rückkehr nach England wurde das Schiff 1831 außer Dienst gestellt.[1]

Einzelnachweise

  1. a b Naval Database, Tamar, 1814, online auf: pbenyon.plus.com/...
  2. Timeline, chronologische Übersicht über die Geschichte der HMS Lady Nelson, online auf: ladynelson.org.au/.../timeline
  3. „THE NEWLY FORMED BRITISH SETTLEMENT ON THE NORTH WEST COAST OF AUSTRALIAN“, in: The Australian (New South Wales, Australia), 10 März 1825, S. 3. (National Library of Australia), online auf: trove.nla.gov.au/...
  4. Ida Lee: The Logbooks of the Lady Nelson, Library of Alexandria, insbes. Kapitel 13: THE LADY NELSON ACCOMPANIES HMS TAMAR TO MELVILLE ISLAND, online auf: books.google.de/...