Hackney (Pferd)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hackney (Pferd)
Hackney Horse Stallion CANADANCE.jpg
Wichtige Daten
Ursprung: England
Hauptzuchtgebiet: England
Verbreitung: England und Amerika, relativ selten
Stockmaß: 143–165 cm
Farben: Füchse, Braune, Rappen
Haupteinsatzgebiet: Fahrsport (Show)

Das Hackney (normannisch haquenée für Zelter oder Passgänger) ist ein in erster Linie als repräsentatives Kutschpferd und nicht als Arbeitspferd gezüchteter Traber.

Hintergrundinformationen zur Pferdebewertung und -zucht finden sich unter: Exterieur, Interieur und Pferdezucht.

Exterieur

Der Hackney ist eine elegante und leichte Karossierpferdrasse mit extremer Knieaktion. Der Name wurde seit dem Mittelalter für leichte Gebrauchs- bzw. Mehrzweckpferde genutzt, später bezeichnete er Miet- oder Droschkenpferde. Heute wird es besonders als Showpferd für Wagenfahrten eingesetzt.

Interieur

Das Hackney-Pferd ist temperamentvoll, lebhaft und arbeitswillig. Auffallend bei dieser Pferderasse ist das Gangwerk im Trab. Hierbei scheint das Pferd zwischen den Schritten je eine kleine Pause zu machen, sodass es aussieht, als würden die Hufe kaum den Boden berühren. Durch die starke Betonung des auffallenden Trabes in der Züchtung, ist dieser Rasse allerdings der normale Schritt fast abhandengekommen. Deshalb wird es bei internationalen Fahrturnieren kaum noch eingesetzt.

Zuchtgeschichte

Durch gesteigertes Interesse in der Bevölkerung an auffälligen Kutschengespannen gegen Ende des 18. Jahrhunderts wurde die Zucht im Bereich der Traberrassen verstärkt und aus Rassen wie dem Yorkshire Trotter und dem Norfolk Trotter der leichte Hackney gezüchtet. Nachdem seit 1845 mehrere Anläufe einen Zuchtverband zu gründen gescheitert waren, kam es endlich 1883 zur Gründung der Hackney Horse Society und zur Erstellung eines Stutbuchs für Englische Traber in Norwich. Somit wurden die unterschiedlichen Traberzuchten in East Anglia zu einer Rasse zusammengefasst. Da lange Strecken zu der Zeit bereits vielfach mit der Eisenbahn und nicht mehr mit Pferdegespannen zurückgelegt wurden, entwickelte sich die Rasse schnell von einem ausdauernden Zugpferd mit kraftvoller Hinterhand zu einem repräsentativen Kutschpferd mit extremer Knieaktion.

Siehe auch

Weblinks

Commons: Hackney – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Quelle

  • Katharina von der Leyen: Charakter-Pferde. 1. Auflage 1999 BLV Verlagsgesellschaft