Halo-Effekt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der Halo-Effekt [ˈheɪ.loʊ ɛˈfɛkt] ( anhören?/i) (von englisch halo, Heiligenschein) ist eine aus der Sozialpsychologie bekannte kognitive Verzerrung. Dabei schließt man von bekannten Eigenschaften einer Person auf unbekannte.

Beispiel: Person A findet Person B sympathisch. Person A findet auch allgemein Menschen sympathisch, die großzügig sind. Falls der Halo-Effekt auftritt, wird Person A nun annehmen, dass Person B großzügig ist, ohne dafür irgendeinen Hinweis zu haben.[1]

Bei einer positiven Verzerrung spricht man auch vom Heiligenschein-Effekt, bei einer negativen vom Teufelshörner-Effekt.[2]

In der Farbwahrnehmung bezeichnet man mit dem Begriff auch einen Spezialfall des Simultankontrastes.

Effekt

Der Halo-Effekt wurde erstmals 1907 von Frederic L. Wells beobachtet.[3] Der Terminus wurde im 20. Jahrhundert von Edward Lee Thorndike eingeführt.

Unter dem Effekt wird die Tendenz verstanden, faktisch unabhängige oder nur mäßig korrelierende Eigenschaften von Personen oder Sachen fälschlicherweise als zusammenhängend wahrzunehmen.[4] Einzelne Eigenschaften einer Person (z. B. Attraktivität, Behinderung, sozialer Status) erzeugen einen positiven oder negativen Eindruck, der die weitere Wahrnehmung der Person „überstrahlt“ und so den Gesamteindruck unverhältnismäßig beeinflusst. Ein typisches Beispiel für einen Halo-Effekt ist, wenn ein Lehrer die Leistungen eines gut aussehenden und freundlichen Schülers höher bewertet, als sie es objektiv im Vergleich mit den Leistungen anderer Schüler sind. Auch der Name kann bestimmte Assoziationen und einen entsprechenden Halo-Effekt auslösen.[5]

Der Effekt tritt häufig dann auf, wenn sich der zu Beurteilende durch hervorstechende, ausgeprägte Eigenschaften oder Verhaltensweisen auszeichnet. Der Einfluss des Halo-Effekts ist besonders stark, wenn der Beurteiler speziell auf eine Verhaltensweise oder ein Merkmal Wert legt und dieses entsprechend überbewertet.[6] Mangelnde Motivation und Informiertheit der Beurteilenden können den Effekt verstärken.[7]

Forschung zum Halo-Effekt

Es gibt eine Reihe von psychologischen Experimenten zu diesem Effekt. Der Halo-Effekt wurde besonders von Thorndike und Gordon Allport beschrieben. Während des Ersten Weltkriegs untersuchte Thorndike, wie Vorgesetzte ihre Untergebenen beurteilen. Für seine Studie bat er Offiziere, ihre Soldaten nach bestimmten Gesichtspunkten zu bewerten: Intelligenz, Kondition, Führungsqualitäten, Charakter usw. Während einige „Supersoldaten“ in fast allen Bereichen hervorragende Noten erhielten, blieben andere in so gut wie allen Bereichen unter dem Durchschnitt. Anscheinend trauten die Offiziere einem Soldaten mit hübschem Gesicht und guter Körperhaltung automatisch zu, dass er zielgenau schießen, seine Schuhe blitzblank putzen und sogar Harmonika spielen konnte.[8]

Vermeidung

Für eine möglichst objektive Beurteilung müssen Beurteilungsfehler wie Halo-Effekte minimiert werden. Dies ist zum Beispiel durch Sensibilisieren der Wahrnehmung für den Halo-Effekt möglich. Ziel ist es, diese Fehlerquelle besser einschätzen zu lernen.[6] Eine weitere Gegenmaßnahme bei mehreren gleichzeitig zu Beurteilenden ist, Merkmal für Merkmal zu bewerten, d. h. das erste Merkmal bei jedem zu Beurteilenden, dann das zweite und so weiter. Damit wird verhindert, dass der Beurteiler sich an einem Gesamteindruck orientiert.[6]
Eine Lehrkraft kann dies bei der Korrektur von Prüfungen erreichen, indem sie diese „quer korrigiert“: Zunächst wird die Aufgabe 1 sämtlicher Schüler korrigiert, anschließend Aufgabe 2 und so weiter. Somit wirkt sich eine außerordentliche Leistung (im positiven oder im negativen Sinne) eines Schülers bei einer einzelnen Aufgabe weniger auf nachfolgend zu korrigierende Aufgaben desselben Schülers aus.

Da durch Zeitdruck bei der Entscheidung der Halo-Effekt gefördert wird, sollte eine Entscheidung nicht unter Zeitdruck getroffen werden müssen.[9]

Spezielle Anwendungen

Befragungen

Der Halo-Effekt kann auch in einem Fragenkatalog auftreten und zu einer Antwortverzerrung führen. Einzelne Fragen können andere „überstrahlen“. Wenn beispielsweise die vorhergehende Frage bestimmte Gedanken oder Gefühle auslöst, kann dies Auswirkungen auf die Antwort der nächsten Frage haben. Der Halo-Effekt muss daher bei der Konstruktion eines Fragebogens beachtet werden. Gezielt eingesetzt wird der Halo-Effekt bei Trickfragen.

Unterhaltungsindustrie

In der Unterhaltungsindustrie wird der Begriff Halo-Effekt auch für die Beeinflussung der Wahrnehmung beim Konsum verwandter Content-Produkte verwendet. Bewerten wir z. B. einen Film positiv, wird auch unsere Wahrnehmung von Fortsetzungen positiv verfälscht (Lieberman, 2002).

Management

Phil Rosenzweig hat untersucht, wie der Erfolg von Unternehmen in der Fachpresse bewertet wird. Wenn ein Unternehmen hohe Gewinne erzielt, werden die charakteristischen Eigenschaften des Unternehmens als Erfolgsfaktoren präsentiert. Wenn dasselbe Unternehmen später wegen eines geänderten Marktumfeldes oder stärkerer Konkurrenz in die Verlustzone rutscht, werden die gleichen Eigenschaften aus einem anderen Blickwinkel gesehen und als Ursache für den Rückgang des Umsatzes herangezogen.

So wird beispielsweise der ehemalige Erfolgsfaktor „flache Hierarchien und Entscheidungsfreiheit der Mitarbeiter“ plötzlich als „Wildwestkultur“ beschrieben, in der jeder sein eigenes Ding gedreht hat. Wegen fehlenden Planungsüberbaues sei ein Chaos entstanden, in dem den Mitarbeitern keine Zeit blieb für Effizienz, Kostenreduzierung und Teamarbeit. Hier ist also das aktuelle Geschäftsergebnis die Eigenschaft, die die weitere Wahrnehmung überstrahlt.

Studien, die darauf abzielen, die Faktoren für erfolgreiche Unternehmensführung zu finden, sind trotz wissenschaftlicher Analyse umfangreicher Ausgangsdaten oft voller Täuschungen, weil viele Autoren auf eine unabhängige Datensammlung verzichten und stattdessen auf leicht verfügbare Informationsquellen wie Zeitungsartikel oder Fachliteratur zurückgreifen, die schon unter dem Halo-Effekt leiden.

Siehe auch

Literatur

  • Joseph P. Forgas, Dieter Frey: Soziale Interaktion und Kommunikation – Eine Einführung in die Sozialpsychologie, Halo-Effekte, S. 61 ff., BeltzPVU, 1999, ISBN 978-3-621-27145-5.
  • E. L. Thorndike: A constant error in psychological rating. Journal of Applied Psychology (1920), 4, 25–29.
  • Al Lieberman: The Entertainment Marketing Revolution. Verlag: Financial Times Prentice Hall, New Jersey (2002). ISBN 0-13-029350-4.
  • Phil Rosenzweig: Der Halo-Effekt: Wie Manager sich täuschen lassen. Gabal, Offenbach 2008. ISBN 3-89749-789-1 (Behandelt den Einfluss des Halo-Effekts auf die Beurteilung von Management-Entscheidungen)

Quellen

  1. Definition und Beispiel aus Daniel Kahneman: Thinking, fast and slow, Allen Lane Paperback, ISBN 978-1-84614-606-0, S. 82.
  2. Werner Kroeber-Riel und Peter Weinberg: Konsumentenverhalten. 8. Auflage. Vahlen Verlag, München 2003, S. 310.
  3. Mark Schweizer: Kognitive Täuschungen vor Gericht, Hofeffekt (halo effect), Zürich 2005.
  4. Manfred Schmitt, Schönheit und Talent: Untersuchungen zum Verschwinden des Halo-Effekts, Zeitschrift für experimentelle und angewandte Psychologie 1992, 475–492, 493.
  5. E. R. Igou, W. A. van Tilburg: Ahead of others in the authorship order: names with middle initials appear earlier in author lists of academic articles in psychology. In: Frontiers in psychology. Bd. 6, 2015, S. 469, Modul:Vorlage:Handle * library URIutil invalid, PMID 25954226, PMC 4404737 (freier Volltext).
  6. a b c Qualifikations- und Mutationswesen in der Armee S. 53 – Reglement 51.13de der Schweizer Armee.
  7. Rosenzweig: Der Halo-Effekt: Wie Manager sich täuschen lassen, S. 72
  8. Lexikon der Psychologie: Halo-Effekt. spektrum.de. Abgerufen am 17. März 2018: „Das Auftreten des Halo-Effektes wird gefördert, wenn das Urteil besonders schnell gefällt wird.“