Hans Krauß (Fußballspieler, 1903)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hans Krauß (* 25. Mai 1903 in Fürth; † 24. Dezember 1981), auch „Urbel“ gerufen, war ein deutscher Fußballspieler und -trainer. Gemeinsam mit seinem Bruder Konrad wurde er zweimal Deutscher Meister.

Spielerkarriere

Der Abwehrspieler schloss sich 1916 der SpVgg Fürth an und wechselte 1922 zu den Stuttgarter Kickers. Zwei Jahre später kehrte er zur SpVgg Fürth zurück. 1926 wurde er mit den Fürthern zum ersten Mal Deutscher Meister. Drei Jahre später gewann er mit der SpVgg als Spielertrainer die Meisterschaft erneut. Von 1932 bis 1934 spielte er für den 1. FC Nürnberg, ehe er erneut zur SpVgg Fürth zurückkehrte. Dort war er wieder als Spielertrainer aktiv und beendete 1937 seine Spielerkarriere.

Trainerkarriere

In der Saison 1937/38 trainierte er den VfB Ingolstadt-Ringsee. Von 1938 bis 1940 übte er die Trainertätigkeit beim FSV Nürnberg aus. Nachdem er im Dezember 1947 für ein halbes Jahr den Trainerposten bei der SpVgg Fürth übernommen hatte trainierte er in der Saison 1948/49 Bayern Kitzingen. Zwischen 1949 und 1950 war er erneut Trainer des VfB Ingolstadt-Ringsee, ehe er diese Tätigkeit beim SSV Jahn Regensburg übernahm. 1951 trainierte er zunächst den VfB Eichstätt und später den 1. FC Lichtenfels, bevor er 1952 zur SpVgg Fürth zurückkehrte.

Weblinks

Literatur

  • Hardy Grüne, Lorenz Knieriem: Enzyklopädie des deutschen Ligafußballs. Band 8: Spielerlexikon 1890–1963. Agon-Sportverlag, Kassel 2006, ISBN 3-89784-148-7.