Harry Maòr
Harry Maòr (geboren 27. Mai 1914 in München; gestorben 1982 in Israel) war ein deutsch-israelischer Soziologe.
Leben
1933 emigrierte er nach Palästina. 1953 bis 1963 war er Redakteur und Lehrer in Deutschland. 1960 wurde er mit einer Arbeit über den Wiederaufbau der jüdischen Gemeinden in Deutschland seit 1945 zum Dr. phil. promoviert. Maòr übersetzte unter anderem 1962 Isaac Deutschers dreibändige Trotzki-Biografie aus dem Englischen und 1964 Charles Goldsteins Bericht aus dem von den Deutschen besetzten Warschau nach Ende des Warschauer Aufstands aus dem Jiddischen ins Deutsche.
1970 wurde er Professor für Soziologie in Kanada. Seit 1972 lehrte er am Fachbereich Sozialwesen der Gesamthochschule Kassel (emeritiert 1979).
Nach Beendigung seiner aktiven Berufslaufbahn kehrte er nach Israel zurück, wo er drei Jahre später starb.
Schriften (Auswahl)
- Soziologie der Sozialarbeit, Stuttgart 1975
- Lexikon der sozialen Arbeit, Stuttgart 1978
- Übersetzung
- Charles Goldstein: Leben ohne Stern. Ein Bericht. Übersetzung Harry Maòr. Deutsche Bearbeitung Nataly Landor. München : Piper, 1964
Weblinks
- Literatur von und über Harry Maòr im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Werke von und über Harry Maòr in der Deutschen Digitalen Bibliothek
- Suche nach „Harry Maòr“ im Online-Katalog der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz (Achtung: Die Datenbasis hat sich geändert; bitte Ergebnis überprüfen und
SBB=1
setzen) - Artikel zu Harry Maòr des Bloggers und Autoren Chajm Guski
Personendaten | |
---|---|
NAME | Maòr, Harry |
KURZBESCHREIBUNG | deutsch-israelischer Soziologe |
GEBURTSDATUM | 27. Mai 1914 |
GEBURTSORT | München |
STERBEDATUM | 1982 |
STERBEORT | Israel |