Hauhechel-Stelzenwanze

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hauhechel-Stelzenwanze
Systematik
Unterordnung: Wanzen (Heteroptera)
Familie: Stelzenwanzen (Berytidae)
Unterfamilie: Gampsocorinae
Tribus: Gampsocorini
Gattung: Gampsocoris
Art: Hauhechel-Stelzenwanze
Wissenschaftlicher Name
Gampsocoris punctipes
(Germar, 1822)
Illustration von John Curtis

Die Hauhechel-Stelzenwanze (Gampsocoris punctipes) ist eine Wanze aus der Familie der Stelzenwanzen (Berytidae).

Merkmale

Die Wanzen werden 3,4 bis 4,3 Millimeter lang.[1] Sie haben einen zarten Körperbau mit dunklem Kopf und Hinterleib, blass geringten Beinen und einen grünlich gefärbten Hinterleib. Auf dem Schildchen (Scutellum) befindet sich ein langer Dorn.[2] Die Art kann mit Gampsocoris culicinus verwechselt werden.[1]

Verbreitung und Lebensraum

Die Art ist in Europa, mit Ausnahme des Nordens, in Nordafrika und östlich bis zur Schwarzmeerregion und nach Kleinasien verbreitet. Sie ist in Deutschland weit verbreitet, fehlt aber vor allem lokal im Nordwesten. In Österreich ist die Verbreitungssituation auf Grund von Verwechslungen mit Gampsocoris culicinus noch unklar.[1] In Großbritannien ist sie in weiten Teilen Englands und Wales verbreitet. In Irland ist sie selten.[2] Besiedelt werden vor allem trockene, warme, offene Gebiete ohne Präferenz in der Bodenbeschaffenheit.[1]

Lebensweise

Die Tiere leben an Hauhecheln (Ononis), vor allem an Dorniger Hauhechel (Ononis spinosa) und Kriechender Hauhechel (Ononis repens). Die Entwicklung erfolgt gleich wie bei Gampsocoris culicinus: Die Eiablage erfolgt im Mai und Juni, die adulten Tiere der neuen Generation erscheinen ab August. Die Überwinterung erfolgt als Imago in lockerer Bodenstreu, häufig unter den Nahrungspflanzen.[1]

Belege

Einzelnachweise

  1. a b c d e Wachmann: Wanzen, Bd. 3, S. 185
  2. a b Gampsocoris punctipes. British Bugs, abgerufen am 21. Juni 2014.

Literatur

  • Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert: Wanzen. Band 3: Pentatomomorpha I: Aradoidea (Rindenwanzen), Lygaeoidea (Bodenwanzen u. a.), Pyrrhocoroidea (Feuerwanzen) und Coreoidea (Randwanzen u. a.) (= Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise. 78. Teil). Goecke & Evers, Keltern 2007, ISBN 978-3-937783-29-1.

Weblinks

Commons: Hauhechel-Stelzenwanze (Gampsocoris punctipes) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien