Haus Luxemburg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen des Hauses Limburg-Luxemburg
Burg Lucilinburhuc (auf der ältesten Ansicht Luxemburgs von 1598)
Das Heilige Römische Reich unter dem Luxemburger Kaiser Karl IV.
  • Habsburg
  • Luxemburg
  • Wittelsbach
  • Verwandtschaftsverhältnisse mit Karl V. von Frankreich

    Das Haus Limburg-Luxemburg (oft auch kurz Haus Luxemburg, Luxemburger oder Lützelburger) war ein Fürstengeschlecht, das zwischen 1308 und 1437 vier römisch-deutsche Könige des Spätmittelalters stellte, drei davon zu Kaisern gekrönt. Vier Luxemburger waren zugleich böhmische Könige und einer ungarisch-kroatischer König. Die vorausgegangenen Staufer hatten fünf römisch-deutsche Könige bzw. Kaiser gestellt und die nachfolgenden Habsburger stellten deren zwanzig, nicht zuletzt weil ihnen 1437 das territoriale Erbe der Luxemburger zugefallen war.

    Es handelt sich um einen Zweig des Hauses Limburg-Arlon und ist nicht mit dem Haus Luxemburg des 10. und 11. Jahrhunderts (den Wigerichen) zu verwechseln.

    Geschichte

    Begründer der Linie war Heinrich V. von Luxemburg, er war ein Sohn Walrams IV. von Limburg (Haus Limburg-Arlon) mit dessen zweiter Frau Ermesinde II. von Luxemburg (Haus Namur), der die Grafschaft Luxemburg von seiner Mutter erbte, während sein Halbbruder Heinrich IV. von Limburg das Herzogtum Limburg erbte. Heinrichs V. jüngerer Sohn Walram I., erhielt die Herrschaft Ligny und begründete die Nebenlinie Haus Luxemburg-Ligny.

    Der erste Vertreter auf dem römisch-deutschen Königsthron war 1308 Heinrich VII., ein Enkel Heinrichs V. Dieser konnte seinen Sohn Johann 1310 als König von Böhmen (und dessen Nebenländern Mähren, Schlesien, Lausitz und Glatz) einsetzen, das dann die Grundlage ihrer Hausmacht wurde. Die Belehnung des 14 Jahre alten Johann mit dem Königreich Böhmen war Heinrich VII. gelungen, indem er sich mit böhmischen Oppositionskreisen auf die Absetzung des Wahlkönigs Heinrich von Kärnten verständigte; Johann wurde gleichzeitig mit der böhmischen Prinzessin Elisabeth vermählt, einer Schwester von Wenzel III., mit dessen Ermordung 1306 kurz zuvor das alte Herrscherhaus der Přemysliden in männlicher Linie ausgestorben war. Heinrich gelang es 1312 auch, die Würde eines römisch-deutschen Kaisers zu erlangen, jedoch scheiterte sein Unternehmen einer Restauratio imperii. Johann erwarb sich in der Folge als König von Böhmen hohes Ansehen und betrieb eine recht erfolgreiche Hausmachtpolitik. Auch Heinrichs Bruder Balduin von Luxemburg, Erzbischof von Trier, war von Bedeutung: Er war einer der erfolgreichsten Politiker des 14. Jahrhunderts und bestimmte bis zu seinem Tode maßgeblich die Politik im Reich mit.

    Der bedeutendste Herrscher aus dem Hause Luxemburg war Johanns Sohn Karl IV., der wohl erfolgreichste Hausmachtpolitiker des Spätmittelalters. Als Markgraf von Mähren übernahm er von seinem erblindeten Vater 1341 die Regentschaft über Böhmen und wurde, noch zu Lebzeiten des Vaters, 1346 zum römisch-deutschen Gegenkönig gegen Ludwig den Bayern gewählt, folgte seinem Vater ab 1347 als König von Böhmen, wurde 1349 noch einmal zum deutschen König gewählt und gekrönt und stieg 1355 zum römisch-deutschen Kaiser und König von Italien auf, was er bis zu seinem Tod 1378 blieb. Zeitweilig konnten sich die Luxemburger auch in Brabant und Limburg (1355–1404) und in Brandenburg (1373–1415) etablieren. 1387 gelang es auch, die ungarische Königskrone in ihre Hand zu bringen (dieser Plan war bereits von Karl erarbeitet worden). Karl gelang es, seinen Sohn Wenzel noch zu seinen Lebzeiten zum römisch-deutschen König wählen zu lassen. Zudem sah es einige Zeit danach aus, als würden die Hausmacht der Luxemburger und die Bestimmungen der Goldenen Bulle das Königtum de facto erblich machen. Allerdings veräußerte Karl IV. auch erhebliche Teile des Reichsguts.

    König Wenzel zeigte sich nicht in der Lage, die in ihn gesetzten Erwartungen zu erfüllen. Das Haus Luxemburg verlor zunächst nicht nur die Königswürde (mit der Absetzung Wenzels 1400), sondern auch viel Respekt. Unter seinem Halbbruder Sigismund gelang den Luxemburgern 1411 die Rückkehr auf den deutschen Königsthron, obwohl es sich nicht mehr um das hegemoniale Königtum Karls IV. handelte. Mit Sigismund, der auf eine lange und relativ erfolgreiche Regierungszeit zurückblicken konnte (so wurde das Große Schisma 1417 beigelegt), endete das Haus Luxemburg in männlicher Linie 1437 und starb damit aus.

    Zum Erben Sigismunds wurde dessen Schwiegersohn, Herzog Albrecht von Österreich, der alle drei Kronen Sigismunds auf sich vereinigen konnte, die böhmische, die ungarische und die des deutschen Wahlkönigs. Dies trug zum Aufstieg der Habsburger nicht unwesentlich bei, auch wenn die Vereinigung Böhmens, Ungarns und Österreichs vorerst nur Episode blieb. Die Besitzungen der Luxemburger westlich des Rheins wurden in den Länderkomplex des Hauses Burgund integriert, das einige Jahrzehnte später ebenso von den Habsburgern beerbt wurde.

    Stammliste

    Die Könige und Kaiser des Hauses Luxemburg

    • Heinrich VII. (1278–1313), römisch-deutscher König 1308–1313, ab 1312 Kaiser
    • Johann von Böhmen (1296–1346), Sohn Heinrichs, König von Böhmen 1311–1346 und Titularkönig von Polen 1311–1335
    • Karl IV. (1316–1378), Sohn Johanns, 1346–1376 römisch-deutscher König, 1347–63 König von Böhmen, ab 1355 König von Italien, ab 1355 Kaiser
    • Wenzel (1361–1419), Sohn Karls, 1363–1419 König von Böhmen, 1373–1378 Kurfürst von Brandenburg, 1376–1400 römisch-deutscher König
    • Sigismund (1368–1437), Sohn Karls, Kurfürst von Brandenburg 1378–1388 und 1411–1415, König von Ungarn und Kroatien ab 1387, römisch-deutscher König ab 1411, König von Böhmen ab 1419, Kaiser ab 1433

    Siehe auch

    Literatur

    Neben der Literatur, die in den Artikeln der oben genannten Personen aufgeführt ist:

    • Ferdinand SeibtLuxemburg. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 15, Duncker & Humblot, Berlin 1987, ISBN 3-428-00196-6, S. 575 (Digitalisat).
    • Martin Bauch, Julia Burkhardt, Tomáš Gaudek, Václav Žůrek (Hrsg.): Heilige, Helden, Wüteriche. Herrschaftsstile der Luxemburger (1308–1437) (= Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters. Bd. 41). Böhlau, Köln u. a. 2017, ISBN 978-3-412-50164-8.
    • František Šmahel, Lenka Bobková (Hrsg.): Lucemburkové. Česká koruna uprostřed Evropy. Nakl. Lidové Noviny, Prag 2012, ISBN 978-80-7422-093-7 (Forschungsüberblick).
    • Franziska Heidemann: Die Luxemburger in der Mark. Brandenburg unter Kaiser Karl IV. und Sigismund von Luxemburg (1373-1415). Fahlbusch Verlag, Warendorf 2014, ISBN 978-3-925522-26-0 (neuere Monografie).
    • Jörg K. Hoensch: Die Luxemburger. Eine spätmittelalterliche Dynastie gesamteuropäischer Bedeutung 1308–1437. Kohlhammer, Stuttgart 2000, ISBN 3-17-015159-2 (gut lesbare Gesamtdarstellung mit weiteren Literaturhinweisen).
    • Sabine Penth, Peter Thorau (Hrsg.): Rom 1312. Die Kaiserkrönung Heinrichs VII. und die Folgen. Die Luxemburger als Herrscherdynastie von gesamteuropäischer Bedeutung (= Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters. Bd. 40). Böhlau, Köln u. a. 2016, ISBN 978-3-412-50140-2.