Heilig-Kreuz-Kapelle (Kreuzberg)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Heilig-Kreuz-Kapelle (Kreuzberg)

Die römisch-katholische, denkmalgeschützte Wallfahrtskirche Zum Heiligen Kreuz steht in Kreuzberg, einem Gemeindeteil des Marktes Marktrodach im Landkreis Kronach (Oberfranken, Bayern). Das Bauwerk ist unter der Denkmalnummer D-4-76-183-38 als Baudenkmal in der Bayerischen Denkmalliste eingetragen. Die Kirche gehört zum Seelsorgebereich Kronach im Dekanat Kronach des Erzbistums Bamberg.

Beschreibung

Die Saalkirche wurde 1645 erbaut. 1659–61 wurde die Saalkirche zur Kreuzkirche erweitert, indem ein Querschiff zwischen dem Langhaus und dem dreiseitig geschlossenen Chor eingefügt wurde, in deren Querarmen sich Kapellen befinden. Aus dem Satteldach des Langhauses erhebt sich ein sechseckiger, schiefergedeckter, mit einer Zwiebelhaube bedeckter Dachreiter, der den Glockenstuhl beherbergt. Er ist Ersatz für den Fassadenturm, der um 1840 abgebrochen wurde. An der Frontseite befindet sich über dem Portal das Wappen von Franz von Hatzfeld. Die Altarretabel in den Kapellen stammen von Johann Joseph Scheubel II.

Literatur

Weblinks

Commons: Heilig-Kreuz-Kapelle – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 50° 14′ 17,3″ N, 11° 21′ 26,4″ O