Hein Vanhaezebrouck

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel wurde am 22. September 2022 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 14:25, 22. Sep. 2022 (CEST)
Hein Vanhaezebrouck
2016
Personalia
Geburtstag 16. Februar 1964
Geburtsort Kortrijk
Größe 189 cm
Junioren
Jahre Station
1971–1983 White Star Lauwe
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1983–1984 White Star Lauwe
1984–1985 RRC Tournai
1985–1986 KV Kortrijk 18 0(1)
1986–1989 KWSC Lauwe
1989–1998 KRC Harelbeke 217 (14)
1998–2000 Sporting Lokeren 38 {0}(1)
Stationen als Trainer
Jahre Station
1997–1998 KRC Harelbeke (Jugend)
2000–2002 Sporting Lokeren (Co-Trainer)
2002–2003 KSV Ingelmunster Zuid-West
2004–2006 White Star Lauwe
2006–2009 KV Kortrijk
2009 KRC Genk
2010–2014 KV Kortrijk
2014–2017 KAA Gent
2017–2018 RSC Anderlecht
2020– KAA Gent
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Hein Vanhaezebrouck (* 16. Februar 1964 in Kortrijk) ist ein belgischer Fußballtrainer und ehemaliger Fußballspieler. In seiner aktiven Laufbahn spielte er als Verteidiger. Seit 2014 ist er Trainer von KAA Gent, mit dem er 2015 den ersten Meistertitel der Vereinsgeschichte gewann. Er verließ KAA Gent im September 2017. Weniger als eine Woche später unterschrieb er einen Dreijahresvertrag beim RSC Anderlecht. Er wurde etwas mehr als ein Jahr später wegen enttäuschender Ergebnisse entlassen. Am 4. Dezember 2020 wurde er erneut Trainer von KAA Gent.

Spieler

Vanhaezebrouck wuchs in Lauwe, einem Ortsteil von Mengen auf. In seiner Jugend spielte er wie seine vier Geschwister bei White Star Lauwe, einem Verein in der dritt- bzw. vierhöchsten belgischen Liga.[1] Sein Vater war dort seinerzeit Schriftführer (niederländisch secretaris).[2]

Anfang der 80er Jahre rückte er in die erste Mannschaft auf. Diese war zur Saison 1980/81 in die erste Provinzklasse abgestiegen und stieg zur Saison 1982/83 wieder in die Vierte Division auf.

Zur Saison 1984/85 wechselte er zu RRC Tournai in der Dritten Division. In der Saison 1985/86 spielte er beim KV Kortrijk in der 1. Division.[3] Kortrijk beendete die Saison auf Platz 15. Vanhaezebrouck, der 18 der 34 Ligaspiele bestritten hatte, verließ den Verein wieder.

Erfolge und Auszeichnungen

Als Trainer

Wettbewerb Anzahl Jahr
National
Belgischer Meister 2015
Belgischer Pokalgewinner 1x 2022
Belgischer Supercupgewinner 2015
Individuell
Belgischer Trainer des Jahres 2012
Guy Thys Award 2015
Trofee Raymond Goethals 2015
Coach des Jahres 2015
  • Ehrenbüger von Lauwe[2]

Trivia

  • In der belgischen Fußballsaison 2009-2010 wurde Vanhaezebrouck während des Spiels Kortrijk-Genk von einem Genk-Anhänger „Billie Turf“ genannt. 2010 erhielt der Anhänger dafür ein viermonatiges Stadionverbot und eine Geldstrafe von 300 Euro.

Weblinks

Commons: Hein Vanhaezebrouck – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Xaxier Coopens, Erik De Block: WS Lauwe leeft mee met Buffalo's. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Het laatest nieuws. 23. Mai 2015, archiviert vom Original am 24. September 2015; abgerufen am 26. September 2022 (niederländisch).
  2. a b Xavier Coppens: Erehaag voor voetbalheld. In: Het laatest Nieuws. 15. August 2015, abgerufen am 26. September 2022 (niederländisch).
  3. Hein kon het toen al goed uitleggen…! (Nicht mehr online verfügbar.) In: blue-army-com. 1. November 2008, archiviert vom Original am 15. Dezember 2010; abgerufen am 30. September 2022 (niederländisch).