Helfchen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Das Helfchen war ein sehr kleines Maß für Flüssigkeiten. Es galt nur in Osnabrück.

Beim Wein galt

Die Ohm hatte 136,6 Liter, was nur 0,8772 der hanoveraner Ohm entsprach.[1]

  • 1 Helfchen = 0,07623 Liter

Beim Bier galt[2]

  • 1 Tonne = 27 Viertel = 108 Kannen = 432 Ort = 1728 Helfchen

Literatur

  • Andre Jullien, Eduard Roßnagel: Der erfahrene Weinkellermeister. Verlag von Gottfried Basse, Quedlinburg/Leipzig 1833, S. 260

Einzelnachweise

  1. Christian Noback, Friedrich Eduard Noback: Vollständiges Taschenbuch der Münz-, Maß- und Gewichtsverhältnisse ..., Band 1, F. A. Brockhaus, Leipzig 1851, S. 782
  2. Jürgen Elert Kruse: Allgemeiner und besonders Hamburgischer Contorist, welcher von den Währungen, Münzen, Gewichten, Maßen, Wechsel-Arten und Gebräuchen der vornehmsten in und außer Europa gelegenen Städte und Länder...., Verlag der Erben des Verfassers, Hamburg 1808, S. 425