Hem-netjer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hem-netjer in Hieroglyphen
Altes Reich
<hiero>R8-U36</hiero>
Hem-netjer
Ḥm-nṯr
Gottesdiener des…/Prophet des…

Hem-netjer war ein altägyptischer Priestertitel mit Anknüpfung an eine bestimmte Gottheit oder einen verstorbenen König (Pharao).

Funktion

In den Tempeln des alten Ägyptens versahen die Priester für verschiedene Götter und verstorbene Könige ihre Dienste. Der Name der jeweils dienenden Gottheit/des Königs wurde als Anhang an die Bezeichnung Hem-netjer hinzugefügt. In voller Länge lautete der Priestertitel für Götter beispielsweise Hem-netjer-en-Amun („Gottesdiener/Prophet des Amun“). Bei verstorbenen (und somit vergöttlichten) Königen konnte der Titel beispielsweise Hem-netjer-Sened („Gottesdiener/Prophet des [Königs] Sened“) lauten, wie im Falle des Gottesdieners Scheri.

Rangordnung

Der übergeordnete Rang des Hem-netjer war der Hem-netjer-tepi („Erster Gottesdiener/erster Prophet“), der eine feste Anzahl von Gottesdienern leitete. Hem-netjer und Hem-netjer-tepi waren einem „Unteraufseher der Phyle“, dem Sehedj, unterstellt. Hem-netjer ihrerseits unterhielten einen oder mehrere Wab-Priester, welche niedere Dienste für sie verrichteten.

Tätigkeiten

Die Tätigkeiten eines Hem-netjer waren in der untersten Rangordnung zumeist auf einfache Dienste beschränkt. So war er als zuarbeitender Gottesdiener für die höherrangigen Priester aktiv. Weitere Aufgaben des einfachen Hem-netjer bestanden in unterstützenden Funktionen von Prozessionen und den täglichen Opferspenden für die jeweiligen Götterbilder und Götterstatuen. Ergänzend wurden die Hem-netjer für die Eingangsbereiche der Heiligtümer zur Kontrolle eingesetzt.

Siehe auch

Literatur

  • Dieter Arnold: Die Tempel Ägyptens: Götterwohnungen, Kultstätten, Baudenkmäler. Bechtermünz, Augsburg 1996, ISBN 3-86047-215-1
  • Dietrich Wildung: Die Rolle ägyptischer Könige im Bewußtsein ihrer Nachwelt. Band 1: Posthume Quellen über die Könige der ersten vier Dynastien (= Münchener Ägyptologische Studien. Band 17, ZDB-ID 500317-9). Hessling, Berlin 1969 (Zugleich:dekürzte Dissertation, Universität München, 1967), S. 44–49.
  • Wolfgang Helck: Untersuchungen zur Thinitenzeit. (= Ägyptologische Abhandlungen. Band 45). Harrassowitz, Wiesbaden 1987, ISBN 3-447-02677-4, S. 105–107.
  • Peter Jánosi: Die Pyramiden: Mythos und Archäologie. Beck, Hamburg 2004, ISBN 3-406-50831-6, S. 28 & 29.