Herment

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Herment
Herment (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Auvergne-Rhône-Alpes
Département (Nr.) Puy-de-Dôme (63)
Arrondissement Riom
Kanton Saint-Ours
Gemeindeverband Chavanon Combrailles et Volcans
Koordinaten 45° 45′ N, 2° 34′ OKoordinaten: 45° 45′ N, 2° 34′ O
Höhe 671–826 m
Fläche 9,57 km²
Einwohner 236 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 25 Einw./km²
Postleitzahl 63470
INSEE-Code

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Herment ist eine französische Gemeinde mit 236 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Puy-de-Dôme in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Sie gehört zum Arrondissement Riom im Kanton Saint-Ours.

Geschichte

Im Jahr 1140 ließ Graf Robert III. von Auvergne eine Burg bauen, um die herum sich das Dorf entwickelte. Die Burg war 1367 bis 1369 von englischen Söldnern besetzt. Zu Beginn des 15. Jahrhunderts wurde Herment mit einer Stadtmauer umgeben, die bereits 1434/35 in so schlechtem Zustand war, dass eine neue Mauer gezogen wurde.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2013
Einwohner 319 363 367 363 350 352 289 302
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Reste der Stadtmauern (Rundgang)
  • Linde des Herzogs von Sully (1601 gepflanzt), Square du Docteur Roux
  • Stiftskirche Notre-Dame (1145), Monument historique
  • Mittelalterliche Brunnen (14. Jahrhundert)
  • Schatz von Barberol (14. Jahrhundert, 2001 gefunden)
  • Kapelle Notre-Dame de Bonne-Nouvelle (1466), Grand’ Rue
  • Wohnhaus des Historikers Ambroise Tardieu (15. Jahrhundert)

Weblinks

Commons: Herment – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien