Hettie Dyhrenfurth
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Harriet Pauline „Hettie“ Dyhrenfurth (* 16. November 1892 in Breslau, Provinz Schlesien, Deutsches Kaiserreich; † 28. Oktober 1972 in Orange, Kalifornien, Vereinigte Staaten) war eine deutsche, später schweizerische Bergsteigerin.
Sie stellte 1934 mit der Besteigung des Westgipfels des Sia Kangri (7315 m) einen Höhenweltrekord für Frauen auf, der 20 Jahre lang Bestand hatte.[1]
Für ihre Himalaya-Expeditionen in den Jahren 1930 und 1934 wurde sie zusammen mit ihrem damaligen Mann Günter Oskar Dyhrenfurth, im Rahmen der Olympischen Sommerspiele 1936 in Berlin mit dem Olympischen Bergsteigerpreis Prix olympique d’alpinisme ausgezeichnet.
Sie hatte drei Kinder, darunter Norman Dyhrenfurth.[2]
Weblinks
- Literatur von und über Hettie Dyhrenfurth im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Hettie Dyhrenfurth in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Einzelnachweise
Personendaten | |
---|---|
NAME | Dyhrenfurth, Hettie |
ALTERNATIVNAMEN | Dyhrenfurth, Harriet Pauline |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche, später schweizerische Bergsteigerin |
GEBURTSDATUM | 16. November 1892 |
GEBURTSORT | Breslau |
STERBEDATUM | 28. Oktober 1972 |
STERBEORT | Orange, Kalifornien |