Hilfe:Seiten löschen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Lua-Fehler in package.lua, Zeile 80: module 'strict' not foundLua-Fehler in package.lua, Zeile 80: module 'strict' not found[[:]]

Diese Seite erklärt, wie du als Administrator beim Löschen von Seiten vorgehst. Dabei werden zwei große Aufgaben unterschieden: das Abarbeiten der Löschkandidaten (LA) und der Schnelllöschanträge (SLA).

Wie bei den anderen Adminrechten gilt auch hier: Setze deine erweiterten Möglichkeiten nicht bei solchen Seiten ein, an denen du selbst aktiv mitgearbeitet und mehr als Aufräumarbeiten gemacht hast oder wo du an der Löschdiskussion selbst teilgenommen hast; das wäre Missbrauch der Adminrechte.

Technische Vorgehensweise

Buttons „Schützen“ und „Löschen“ für jede Seite

In der Reiterleiste oben findest du auf jeder Seite einen Link „Löschen“. Darauf klicken, Begründung auswählen und ein Klick auf „Seite löschen“, das war’s und schon ist die Seite für Nichtadministratoren nicht mehr einsehbar. Die Löschung wird von der Software im Löschlogbuch aufgezeichnet.

Abarbeiten der Löschkandidaten

Unter Löschkandidaten findest du die nach Tagen sortierten Löschdiskussionen. Seiten, die älter als sieben Tage sind, können abgearbeitet werden. Wie gehst du dabei vor?

  1. Lies dir den Artikel, um den es geht, und die Löschdiskussion durch und wäge die dort vorgebrachten Argumente ab.
  2. Wenn du dich für „Behalten“ entscheidest:
    1. Entferne den Löschantrag aus dem Artikel.
    2. Setze in die Überschrift der Löschdiskussion (bleibt).
    3. Setze bleibt mit deiner Unterschrift ans Ende der Löschdiskussion. Eine Begründung musst du bei eindeutigen Fällen nicht angeben, sie kann aber bei kontroversen Diskussionen deine Entscheidung transparent machen und Nachfragen ersparen.
    4. Die Vorlage:War Löschkandidat auf der Diskussionsseite des behaltenen Artikels erleichtert anderen Benutzern die Arbeit und verhindert fehlerhafte erneute Löschanträge. Die Vorlage wird zurzeit von einem Bot (TaxonBot) automatisch eingefügt, ein manuelles Einfügen ist daher momentan nicht notwendig.
  3. Wenn du dich für Löschen entscheidest:[1]
    1. Lösche den Artikel mitsamt seiner Diskussionsseite sowie ggf. vorhandenen Redirects und verweise im Kommentar auf die Löschdiskussion.
    2. Setze in die Überschrift der Löschdiskussion (gelöscht).
    3. Setze gelöscht mit deiner Unterschrift ans Ende der Löschdiskussion. Auch hier: Eine Begründung musst du bei eindeutigen Fällen nicht angeben, sie kann aber bei kontroversen Diskussionen deine Entscheidung transparent machen und Nachfragen ersparen.
    4. Wenn du den Artikel wegen Irrelevanz des Artikelgegenstands gelöscht hast, entferne die Links auf den gelöschten Artikel aus anderen Artikeln und gegebenenfalls Auflistungen des Lemmas in BKLs.

Am Anfang ist es sinnvoll, erst einmal nur eindeutige Fälle abzuarbeiten – so ersparst Du dir einerseits Ärger und entwickelst andererseits ein Gefühl für Löschdiskussionen. Du solltest dich immer dazu in der Lage fühlen, deine Entscheidungen zu begründen.

Abarbeiten der Schnelllöschanträge

  1. Prüfe, ob der Antrag den Kriterien für eine Schnelllöschung entspricht: Liegt beispielsweise wirklich zweifelsfrei keine enzyklopädische Relevanz vor oder gibt es im Rahmen unserer Relevanzkriterien einen Auslegungsspielraum? Ist der Text wirklich ein reiner Werbeflyer oder ist ein Neuautor lediglich mit den Anforderungen an neutrale Sprache noch nicht ganz vertraut?
    • Bei SLAs auf Verschiebereste: Prüfe außerdem, ob die Verschiebung unumstritten ist (Diskussionsseite, bisherige Verschiebungen im Logbuch).
  2. Falls der SLA den strengen Schnelllöschungs-Kriterien nicht entspricht, entferne den Antrag und stelle ggf. einen regulären Löschantrag oder weise die zuständige Qualitätssicherung auf den Artikel hin.
  3. Falls der SLA den Schnelllöschungs-Kriterien entspricht, lösche den Artikel samt Diskussionsseite und ggf. Weiterleitungen.
    • Prüfe dabei, ob die Seite persönliche Informationen oder Verleumdungen enthält. Ist dies der Fall, sollte die Seite nach der Löschung einem Oversighter gemeldet werden
  4. Wenn der Artikel von einem neuen Autoren bei Wikipedia stammt, benachrichtige ihn bitte auf seiner Diskussionsseite über die Löschung. Wünschenswert ist auch eine kurze Begründung und ein Hinweis, an wen er sich für eine Rückfrage wenden kann.

Aufpassen: Bei kurzen SLA-Antragstexten übernimmt die Software den Artikelanfang in die Löschbegründung (Alter Inhalt war:). Während dir das bei Tastaturtests (Alter Inhalt war: agdjwgeuy) die Begründung erspart, achte darauf, dass du Beleidigungen u. ä. nicht auf diese Weise ins Löschlogbuch übernimmst. Ebenso die URL bei Urheberrechtsverletzungen.

Abarbeiten der Löschprüfung

Auf der Seite Wikipedia:Löschprüfung (LP) werden auf Wunsch die Löschen- oder Behalten-Entscheidungen von anderen Administratoren gegengeprüft. Eingehende Kenntnis der Konventionen wird bei den dort Abarbeitenden vorausgesetzt. Formal sind zwei Aspekte wichtig:

  1. Wurden die Wikipedia:Löschregeln – und die im Einzelfall ergänzenden Konventionen – nachvollziehbar beachtet?
  2. Ist eine Revision förderlich für das Projektziel?

Wenn du an der zu prüfenden Entscheidung als Admin oder in der Diskussion beteiligt warst, darfst du diese Anfrage nicht entscheiden. Zudem erfordern die relevanten Zusatzrichtlinien, welche von der Autorengemeinschaft, Portalen und Projekten oder Redaktionen festgesetzt wurden, oft einen erheblichen Zeitaufwand zum Einlesen in die aktuelle Regelung des Themenbereichs, um deren Zulässigkeit oder Respektierung beurteilen zu können.

Wichtig: Neben den Verfahrensaspekten erfüllt die Löschprüfung wichtige Communityaufgaben. Oft werden Revisionswünsche von neuen Autoren, denen der Richtlinienwald dieses Wikis nicht bekannt ist, vorgebracht. Diesen Benutzern ist mit einer Salve der beliebten Wikipedia:Shortcuts nicht geholfen. Hilfreicher ist es, die Situation freundlich-nachvollziehbar, aber bestimmt zu erklären. Ein anderer Fall sind kontroverse Entscheidungen, die an die Löschprüfung weitergereicht werden. Es kommt vor, dass sich thematische und persönliche Konflikte gegenseitig verstärken und dass der abarbeitende Admin neben der Fallprüfung, um deren Ausgang gerungen wird, mediativ tätig werden sollte, um den Disput zu entschärfen.

Massenlöschung (Nuke)

Die Spezialseite Massenlöschung mit den verfügbaren Optionen
Die Spezialseite Massenlöschung nach Eingabe eines Benutzernamens

Administratoren haben mittels der Spezialseite Massenlöschung die Möglichkeit, alle von einem Benutzer in den vergangenen 30 Tagen angelegten Seiten auf einmal zu löschen. Dabei lassen sich die zu löschenden Seiten per Setzen eines Häkchens auswählen. Ohne Eingabe eines Benutzernamens werden die letzten 500 angelegten Seiten des ausgewählten Namensraumes zur Massenlöschung ausgewählt. Es kann die Standardbegründung (Massenlöschung der Seiten, die von „[[Special:Contributions/XXX|XXX]]“ angelegt wurden) genutzt werden, aber es lässt sich auch eine andere Begründung eingeben. Wie beim normalen Löschen wird zu jeder gelöschten Seite ein Eintrag im Löschlogbuch angelegt. Da es keine Spezialseite zur Massenwiederherstellung von Seiten gibt, sondern jede Seite einzeln wiederhergestellt werden muss, sollte die Funktion mit Vorsicht verwendet werden.

Weitere Informationen

Anmerkungen