Hilfe Diskussion:Normdaten/Archiv/2013

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wandrers Nachtlied / Ein Gleiches

Im Artikel Wandrers Nachtlied, der zwei Gedichte von Goethe behandelt, ist gerade eine GND eingefügt worden. Diese GND gilt aber nur für das erste von Goethes Gedichten, das unter diesem Namen veröffentlicht worden ist; das ungleich berühmtere („Über allen Gipfeln ist Ruh ...“) hat eine eigene GND-Nummer, wie ich vor einigen Monaten auf der Diskussion angemerkt habe: Das zweite Gedicht steht in Goethes Werkausgabe auf Wunsch des Autors als Ein Gleiches (sprich: ein Gedicht wie das darüber stehende) direkt unter Wandrers Nachtlied, heißt also genauso, ist aber etwas anderes. Meiner Ansicht nach müsste auch die Wikipedia beide Gedichte in getrennten Artikeln behandeln, jedenfalls aber nicht die Normdaten nur des einen Gedichts für den gesamten Artikel anzeigen. Oder gibt es eine Möglichkeit, Normdaten abschnittsweise zu vergeben (also für die jeweiligen Textstellen der jeweiligen Gedichte im Artikel einzeln)? Vielen Dank, --Andropov (Diskussion) 20:20, 18. Sep. 2013 (CEST)

Nein, die Möglichkeit besteht nicht. Man kann aber eine WP:Weiterleitung anlegen und dort durchaus auch Normdaten vergeben. Noch besser wäre wohl, den Artikel aufzuteilen, da tatsächlich das zweite Gedicht ungleich bekannter ist und einen eigenen Artikel verdiente. --FA2010 (Diskussion) 20:32, 18. Sep. 2013 (CEST)
Danke für die Aufklärung! Ich selbst habe nicht die Kompetenz, die Artikel zu trennen (allein schon die Bezeichnung des zweiten – „Ein Gleiches“? Könntest du mir sagen, an welchen Germanisten/Experten ich mich für ein solches Anliegen wenden kann? Beste Grüße, --Andropov (Diskussion) 22:42, 18. Sep. 2013 (CEST)
Nur zur Ergänzung: Die GND bezieht sich immer auf das Lemma (= Name des Artikels). Weitere GNDs können mit dem Parameter REMARK eingetragen werden. (Hab's eben korrigiert.) Die andere Möglichkeit, Eintrag in die Weiterleitung, hat FA2010 beschrieben. --Kolja21 (Diskussion) 06:39, 19. Sep. 2013 (CEST)
Hm, danke für die Hilfe und die angegebene Lösung – aber ist das, was im Artikel jetzt steht, nicht falsch? Denn das Lemma des jetzigen Artikels sind ja zwei Gedichte, wie es dort ganz am Anfang steht, die jetzt eingetragene GND-Nummer bezieht sich aber auf eines, das nur eben genauso heißt wie das Lemma, aber nicht das Lemma ist. Ich würde sagen, die jetzige Lösung schreit nach Artikel-Aufteilung :-) --Andropov (Diskussion) 09:16, 19. Sep. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jack User (Diskussion) 15:40, 9. Jun. 2021 (CEST)

Ewa Laurance mit zwei VIAF/LCC-Einträgen

Hallo. Was macht man, wenn es zwei Nummern zu einer Person gibt? Die Dame hat neu geheiratet und den Namen geändert. Jetzt finde ich zwei Einträge zu ihr: Mataya, Ewa und Laurance, Ewa Mataya. en-WP listet nur den zweiten. -- TZorn 17:22, 14. Feb. 2013 (CET)

Die 1.) spätere 2.) in der LoC mit Geburtsdatum versehene und 3.) in VIAF bereits mit Einträgen einer anderen Normdatei identifizierte Form ist ganz klar der Favorit. Wenn Du magst, kannst Du über [1] auch um Korrektur (=Zusammenführung) bitten. -- Thomas Berger (Diskussion) 17:36, 14. Feb. 2013 (CET)
Heißt das, in einen Artikel darf nur eine Nummer? -- TZorn 18:22, 14. Feb. 2013 (CET)
Definitiv: Maximal eine Vorlage:Normdaten pro Artikel und maximal ein Parameter eines bestimmten Namens pro Vorlagenverwendung. Eintragen weiterer Nummern in den REMARK-Parameter lohnt sich normalerweise nicht (wer kontrolliert wann, ob die Bemerkung noch stimmt), allerdings wird durch (hier angebracht, da keine GND-Nummer ermittelbar) den GNDCheck-Parameter der Artikel auf "Wiedervorlage in einigen Jahren" gesetzt, da fällt das dann evtl. auf. -- Thomas Berger (Diskussion) 23:00, 14. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jack User (Diskussion) 11:12, 11. Jun. 2021 (CEST)

GND-Link für Werke

Kann es sein das der GND-Link für Werke nicht korrekt ist? Bei {{Normdaten|TYP=w|GND=560691858}} wird als Link http://d-nb.info/gnd/560691858 erzeugt. Korrekt wäre aber http://d-nb.info/560691858. --Mps、かみまみたDisk. 14:05, 18. Apr. 2013 (CEST)

Dann liegt das wohl daran, dass Du nicht auf den Normdatensatz für ein Werk verlinken willst, sondern auf den Nachweis, dass (ein oder mehrere Exemplare) eine(r) bestimmte(n) Ausgabe des Werkes im Besitz der Nationalbibliothek ist. Das ist nicht dasselbe. Im Konkreten Fall handelt es sich allerdings um eine Schriftenreihe, da taugt die Identnummer der DNB allerdings nicht viel, besser wäre eine Verlinkung anhand der ZDB-Identnummer 580643-4. Eine Auflistung aller in so einer Reihe erschienen Einzelausgaben und -auflagen gibt es m.W. nirgendwo, in diesem Einzelfall mag tatsächlich der Link auf http://d-nb.info/560691858 der beste sein, das geht dann mit der Vorlage:DNB (ohne "-Portal"), also etwa DNB 560691858, wobei ich nicht weiss, ob die Anzeige zufrieden stellt. -- Thomas Berger (Diskussion) 14:36, 18. Apr. 2013 (CEST)
Danke für die Infos. --Mps、かみまみたDisk. 12:30, 26. Apr. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jack User (Diskussion) 11:12, 11. Jun. 2021 (CEST)

GND-Eintrag ohne weitere Daten

Hallo, ich habe da mal ’ne Frage: Ich stieß auf den Artikel Britta Hofmann und wollte dort etwas bearbeiten. Ich sah, daß die Normdaten-Vorlage auch noch fehlte. Nun komme ich über das DNB-Portal an mehrere Datensätze über Personen dieses Namens. Einige kann man wohl ausschließen (die Dame ist keine Medizinerin), aber dieser Treffer sieht vielversprechend aus, denn lt. unserem Artikel hat sie Sportwissenschaft studiert (was aber nicht heißt, daß sie einen Abschluß gemacht hat). Gäbe es Lebensdaten o. ä. wäre der Fall eindeutiger, aber so? Ich habe die GND-Nr. auskommentiert in den Artikel eingefügt, vielleicht kommen ja bei der DNB im Laufe der Zeit Ergänzungen hinzu. Was ich aber jetzt gern wüsste: Warum gibt es diesen Datensatz überhaupt? Kein Geburtsjahr, keine Veröffentlichungen, nix? Ist das erste Mal, das ich so einen „nackten“ Datensatz sehe. Gruß--Schniggendiller Diskussion 01:59, 22. Jul. 2013 (CEST)

Hallo Schniggendiller, das passt alles zusammen: Die Nationalbibliothek hat zwar nichts von ihr im eigenen Bestand, aber unter der GND-Nummer findet sich im HBZ eine sportwissenschaftliche Diplomarbeit von 2005: [2] (damit dürfte auch geklärt sein, warum der GND-Satz existiert und weshalb er so ist wie er ist). Ich habe daher die Nummer im Artikel aktiviert und auf WP:PND/F eine Meldung an die DNB (in ihrer Eigenschaft als GND-Redaktion) abgesetzt, dass sie aufgrund der Informationen hier in der Wikipedia den Normdatensatz bei sich verbessern können. -- Thomas Berger (Diskussion) 08:28, 22. Jul. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jack User (Diskussion) 11:13, 11. Jun. 2021 (CEST)