Hilfe Diskussion:Normdaten/Archiv/2014

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Nochmal: Personen mit zwei VIAF-Einträgen

Ein freundlicher Kollege hat heute zu dem von mir angelegten Artikel über Joel Freedman Normdaten angefügt; für Freedman existiert jedoch eine VIAF als Cellist, eine andere (als Joel L. Freedman) hat er als Filmschaffender. Nachdem, was ich (auch früher schon mal hier gelesen habt), wird es bisher für die Wikipedia für nicht sinnvoll gehalten, beide Normdaten-Sätze im Artikel unterbringen, sondern dafür plädiert, sich zu entscheiden (entweder ist z.B. Freedman Cellist oder aber Filmschaffender und so die monodimensionale Reduktion im VIAF-System zu bestätigen). Erfreulicherweise ist es immerhin möglich, in solchen Fällen bei Wikidata mehrere Datensätze unterzubringen, auch wenn diese letztlich konfligieren.

Ich fände es gut, auch für die Wikipedia explizit Möglichkeiten eines Normdaten-Doppeleintrags für solche seltenen Fälle zu schaffen. Andernfalls leuchtet nicht ein, wieso Wikipedia in solchen Fällen überhaupt Normdaten sichtbar in die Artikel gibt, da so (WP-autorisiert) teilrichtige Antworten gegeben werden und eine falsche Gewissheit hergestellt wird.--Engelbaet (Diskussion) 12:18, 24. Nov. 2014 (CET)

Das Problem ist hier doch, dass es überhaupt mehr als einen Eintrag gibt. Und das liegt nicht an VIAF, sondern daran, dass es zwei LoC-Nummern gibt: Eine zum im Jahr 2000 für den Musiker im Katalog der Library of Congress angelegten Datensatz, und eine für den 2004 über OCLC angelegten Datensatz für den Filmschaffenden. In einer besseren Welt wäre 2004 natürlich aufgefallen, dass Joel L. Freedman bereits als Joel Freedman bekannt war, aber die Quellenlage scheint äußerst dünn (im LoC-Katalog ist es eigentlich Pflicht, Lebensdaten zu vermerken und die Katalogisierer gehen oft so weit, Verlage und Autoren anzumailen um fehlende Informationen einzuholen und selbst Dir als Wikipedia-Autor, der ja noch höheren Aufwand treibt als ein Katalogisierer, ist es nicht gelungen, auch nur das Geburtsjahr gesichert anzugeben). Jedenfalls, solange die Peson normdatenmäßig zersplittert ist, können wir hier höchstens flicken: Selbst wenn es technisch möglich wäre, in Wiki-Vorlagen Parameter mit mehrfachen Werten auszustatten, könnte ein Benutzer doch stets nur auf einen der Links gleichzeitig klicken. Wikidata hingegen hat immerhin die Möglichkeit, mehrere Werte aufzunehmen, insofern ist Deine Erkenntnis, dass die beiden Normsätze dieselbe Person betreffen, nun an einer gut greifbaren Stelle dokumentiert. In einer etwas besseren Welt gäbe es für uns Möglichkeiten darauf zu wirken, dass der Fehler in den LoC-Daten korrigiert wird, aber auch dafür sehe ich im konkreten Fall keinen Weg. -- Thomas Berger (Diskussion) 16:48, 24. Nov. 2014 (CET)
Mal jenseits des konkreten Beispiels: Ich hatte derartige Fälle auch schon bei DNB-Daten, wo es vermutlich leichter ist, zu einer Vereinigung des Datensatzes zu kommen. Insofern fände ich es gut, wenn auf der umliegenden Seite diese Möglichkeit von Datensatzkonflikten (als selten auftretender Fall) und zugleich der Ausweg Wikidata explizit benannt würde.--Engelbaet (Diskussion) 17:56, 24. Nov. 2014 (CET)
Ja. Und es wird dort zwar auf Hilfe:GND verwiesen und dort wiederum ganz verschämt WP:PND/F erwähnt, aber das gehört dann auch hierhin, schließlich haben wir im Fall von Personen in der GND tatsächlich einen Hebel, um auf die Korrektur von Dubletten einzuwirken. Sollte man (etwa zwischen "Helferlein" und "Wartung") einen eigenen Abschnitt "Was tun bei ...?" aufnehmen, der gängige Problemklassen auflistet und ggfls. auf speziellere Seiten dazu verweist? -- Thomas Berger (Diskussion) 22:53, 24. Nov. 2014 (CET)
Die Welt ist schlecht, aber ganz so schlimm, wie es hier anklingt, ist die Situation nun wieder auch nicht ;) Wir haben, exakt für solche Fälle, den Parameter REMARK. Wenn man dann noch das technische Wunder der VIAF-Verlinkung kennt "VIAF:12345", leuchtet dem Leser die Dublette blau entgegen. Für dublette Datensätze, die, wie in vorliegenden Fall, auf die LoC zurückgehen, gibt es den Link "Contact". Anschließend klicke man auf "Catalog/Authority Record Error Report", warte 5 Arbeitstage und die LoC-Dublette ist gekillt. --Kolja21 (Diskussion) 00:49, 25. Nov. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jack User (Diskussion) 11:13, 11. Jun. 2021 (CEST)