Himmeli

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Himmeli

Himmeli ist eine aufwendige Bastelei aus Stroh, die in Nordeuropa (Norwegen, Schweden, Finnland, Estland, Lettland und Litauen) und Osteuropa (Belarus, Ukraine und Russland) eine beliebte Weihnachtsdekoration darstellt.

Beschreibung

Es handelt sich um ein aus Strohhalmen gebasteltes, von der Zimmerdecke herabhängendes pyramidenförmiges Mobile. Früher wurden diese Mobiles schon im Herbst hergestellt und blieben sogar bis in das Frühjahr hinein über dem Esstisch hängen. Manchmal wurden sie auch mit farbigem Papier verziert. Himmeli gilt als der komplizierteste Weihnachtsschmuck. Eine etwas einfachere Art kann hergestellt werden, wenn Roggenstroh mit Ähren in eine rohe Kartoffel gesteckt wird. Dabei entsteht ein kugelförmiges Strohgebilde.

Wortherkunft

Lettische Himmeli – puzuris

Das Wort „himmeli“ stammt aus dem Schwedischen „himmel“, das „Himmel“ bedeutet. Er ist eine aus Stroh mit Faden zusammen gebundene Dekoration, die zu Weihnachten vom Dach gehängt wird. Himmeli wird selber gebastelt und es erfordert Geduld und Zeit. Aus Stroh macht man vielerlei Dekorationen, wie z. B. Kränze, Böcke, Sterne. Das Stroh symbolisiert das erste Bett des Christkindes in der Scheune in Betlehem.

In Litauen wird diese Tradition „sodai“ (Gärten), in Lettland „puzurs“ (pl. puzuri)[1] genannt. In der Ukraine ist sie als „павук“ [pavuk] (Spinne) bekannt.

Weblinks

Commons: Himmeli – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Der Weihnachtsmann und finnische Weihnachtstraditionen auf finnland.at

Einzelnachweise

  1. Himmeli auf den Seiten "Brigita Ektermane's signs of power" (engl., mit Bildmaterial).