Hof bei Straden

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hof bei Straden (Dorf)
Ortschaft
Historisches Wappen von Hof bei Straden
Vorlage:Infobox Gemeindeteil in Österreich/Wartung/Wappen
Katastralgemeinde Hof
Hof bei Straden (Österreich)
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Südoststeiermark (SO), Steiermark
Gerichtsbezirk Feldbach
Pol. Gemeinde Straden
Koordinaten 46° 48′ 2″ N, 15° 53′ 40″ OKoordinaten: 46° 48′ 2″ N, 15° 53′ 40″ O
Höhe 250 m ü. A.
Einwohner der Ortschaft 335 (1. Jän. 2022)
Fläche d. KG 5,54 km²
Postleitzahlenf0 8345, 8355f1
Statistische Kennzeichnung
Ortschaftskennziffer 16083
Katastralgemeinde-Nummer 66313
Zählsprengel/ -bezirk Hof bei Straden (62390 008)
Eigenständige Gemeinde bis Ende 2014
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; GIS-Stmk
335

BW

Hof bei Straden ist eine ehemalige Gemeinde mit 847 Einwohnern (Stand: 31. Oktober 2013)[1] im südöstlichen Teil der Steiermark. Sie liegt im Gerichtsbezirk Feldbach bzw. Bezirk Südoststeiermark. seit 2015 ist sie Rahmen der Gemeindestrukturreform in der Steiermark mit der Marktgemeinde Straden und den Gemeinden Krusdorf und Stainz bei Straden zusammengeschlossen, die neue Gemeinde führt den Namen „Straden“ weiter.[2]

Geografie

Die Gemeinde Hof bei Straden lag bis 2012 im Bezirk Radkersburg und bis Ende 2014 im neugeschaffenen Bezirk Südoststeiermark im österreichischen Bundesland Steiermark.

Gemeindegliederung

Das Gemeindegebiet umfasste folgende vier Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl, Stand 1. Jänner 2022[3]):

Die Gemeinde bestand aus den Katastralgemeinden Hof, Neusetz, Oberkarla, Radochen und Unterkarla.

Geschichte

Die Aufhebung der Grundherrschaften erfolgte 1848. Die Ortsgemeinden als autonome Körperschaften entstanden 1850. Die Katastralgemeinden Hof, Karla und Neusetz gehörten zur Gemeinde Straden, während Radochen bis 1968 zur Gemeinde Halbenrain zählte. Nach Ende des Ersten Weltkriegs kam es zu Auseinandersetzungen mit der Laibacher „Nationalregierung für Slowenien und Istrien“ über die Zugehörigkeit des Gebiets. Nach der Annexion Österreichs 1938 kamen die Gemeinden zum Reichsgau Steiermark, 1945 bis 1955 waren sie Teil der britischen Besatzungszone in Österreich.

Die vier Katastralgemeinden Hof, Karla, Neusetz und Radochen wurden im Jahr 1968 zur Gemeinde Hof bei Straden zusammengelegt. Sie gehörte zur Verwaltungsgemeinschaft Straden.

Einwohnerentwicklung

<timeline> Colors=

 id:lightgrey value:gray(0.9)
 id:darkgrey  value:gray(0.7)
 id:sfondo value:rgb(1,1,1)
 id:barra value:rgb(0.6,0.7,0.8)

ImageSize = width:650 height:300 PlotArea = left:50 bottom:50 top:30 right:30 DateFormat = x.y Period = from:0 till:1700 TimeAxis = orientation:vertical AlignBars = justify ScaleMajor = gridcolor:darkgrey increment:200 start:0 ScaleMinor = gridcolor:lightgrey increment:50 start:0 BackgroundColors = canvas:sfondo

BarData=

 bar:1869 text: 1869
 bar:1880 text: 1880
 bar:1890 text: 1890
 bar:1900 text: 1900
 bar:1910 text: 1910
 bar:1923 text: 1923
 bar:1934 text: 1934
 bar:1939 text: 1939
 bar:1951 text: 1951
 bar:1961 text: 1961
 bar:1971 text: 1971
 bar:1981 text: 1981
 bar:1991 text: 1991
 bar:2001 text: 2001
 bar:2013 text: 2013

PlotData=

 color:barra width:25 align:left
 bar:1869 from:0 till: 1386 
 bar:1880 from:0 till: 1428 
 bar:1890 from:0 till: 1531 
 bar:1900 from:0 till: 1390 
 bar:1910 from:0 till: 1392 
 bar:1923 from:0 till: 1348 
 bar:1934 from:0 till: 1281 
 bar:1939 from:0 till: 1188 
 bar:1951 from:0 till: 1126
 bar:1961 from:0 till: 1088 
 bar:1971 from:0 till: 1031
 bar:1981 from:0 till: 944 
 bar:1991 from:0 till: 886 
 bar:2001 from:0 till: 890 
 bar:2013 from:0 till: 847 

PlotData=

 bar:1869 at: 1386 fontsize:S text: 1.386 shift:(-10,5)
 bar:1880 at: 1428 fontsize:S text: 1.428 shift:(-10,5)
 bar:1890 at: 1531 fontsize:S text: 1.531 shift:(-10,5)
 bar:1900 at: 1390 fontsize:S text: 1.390 shift:(-10,5)
 bar:1910 at: 1392 fontsize:S text: 1.392 shift:(-10,5)
 bar:1923 at: 1348 fontsize:S text: 1.348 shift:(-10,5)
 bar:1934 at: 1281 fontsize:S text: 1.281 shift:(-10,5)
 bar:1939 at: 1188 fontsize:S text: 1.188 shift:(-10,5)
 bar:1951 at: 1126 fontsize:S text: 1.126 shift:(-10,5)
 bar:1961 at: 1088 fontsize:S text: 1.088 shift:(-10,5)
 bar:1971 at: 1031 fontsize:S text: 1.031 shift:(-10,5)
 bar:1981 at: 944 fontsize:S text: 944 shift:(-10,5)
 bar:1991 at: 886 fontsize:S text: 886 shift:(-10,5)
 bar:2001 at: 890 fontsize:S text: 890 shift:(-10,5)
 bar:2013 at: 857 fontsize:S text: 847 shift:(-10,5)

TextData=

 fontsize:S pos:(20,20)
 text:"Quelle: Statistik Austria"

</timeline>


Politik

Der letzte Gemeinderat setzte sich nach den Wahlen von 2010 wie folgt zusammen:

Wappen

Gemeindewappen

Das ehemalige Gemeindewappen wurde 1971 vom Amt der Steiermärkischen Landesregierung verliehen.
Blasonierung:

„In einem von Weiß zu Grün geteilten Schild oben zwei rote bäuerliche Tonkrüge, unten einen goldenen Maiskolben mit vier entfalteten silbernen Deckblättern.“

Kultur und Sehenswürdigkeiten

  • spätgotischer Tabernakelpfeiler von 1514
  • In Hof bei Straden befindet sich der Brunnen des Johannisbrunnen-Heilwassers mit einem Abfüllgebäude und zwei Museen, das Heilwassermuseum Johannisbrunnen und ein Hochzeitsmuseum mit Schauobjekten ab 1750.

Literatur

  • Christa Schillinger-Prassl (Hrsg.): Hof bei Straden. Ortschronik. Hof bei Straden 2004 online

Weblinks

Commons: Hof bei Straden – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Land Steiermark: Endgültiger Bevölkerungsstand am 31.10.2013 (Memento des Originals vom 15. April 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.statistik.steiermark.at (Excel-Datei, 85 kB; abgerufen am 2. Mai 2015)
  2. Kundmachung der Steiermärkischen Landesregierung vom 24. Oktober 2013 über die Vereinigung der Marktgemeinde Straden und der Gemeinden Hof bei Straden, Krusdorf und Stainz bei Straden, alle politischer Bezirk Südoststeiermark. Steiermärkisches Landesgesetzblatt vom 15. November 2013. Nr. 129, 32. Stück. ZDB-ID 705127-x. S. 634.
  3. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2022 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2022) (ODS)