Holzhausen-Externsteine

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Holzhausen-Externsteine
Koordinaten: 51° 52′ 35″ N, 8° 54′ 17″ O
Höhe: 247 m
Einwohner: 1191 (31. Dez. 2004)
Eingemeindung: 1. Januar 1970
Eingemeindet nach: Bad Meinberg-Horn
Lage von Holzhausen-Externsteine in Horn-Bad Meinberg

Holzhausen-Externsteine (niederdeutsch: Holtensen[1]) ist ein Ortsteil der Stadt Horn-Bad Meinberg im Kreis Lippe.

Geschichte

Am 1. Januar 1970 wurde die Gemeinde Holzhausen-Externsteine nach dem Detmold-Gesetz in die neue Gemeinde Bad Meinberg-Horn eingegliedert.[2] Diese wurde bereits am 10. September 1970 in Horn-Bad Meinberg umbenannt.[3]

Naturdenkmäler

Die Externsteine in Horn-Bad Meinberg

In Holzhausen befinden sich die Externsteine, eine Felsformation aus Sandstein, die zu den bedeutendsten Natur-Sehenswürdigkeiten Deutschlands gehört. Ebenso befindet sich dort der Hohlweg Große Egge.

Verkehr

Der Ort ist auf der Straße primär über die L 828 angebunden. Durch den Ort verläuft der Europaradweg R1.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Name aus den Fragebögen vom Archivs des Westfälischen Wörterbuchs
  2. Martin Bünermann: Die Gemeinden des ersten Neugliederungsprogramms in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1970, S. 106.
  3. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 321.