Hotel Saljut

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hotel Saljut
Пам'ятник Пушкіну О.С., Суворова 1-20.JPG
Daten
Ort Kiew, Ukraine Ukraine
Architekt Abraham M. Milezkyj, N. I. Slogozka, W. G. Schewtschenko[1]
Baujahr 1982–1984[1]
Koordinaten 50° 26′ 28,5″ N, 30° 33′ 0″ OKoordinaten: 50° 26′ 28,5″ N, 30° 33′ 0″ O
Besonderheiten
Wahrzeichen des modernen Kiew

Der Hotel Saljut (ukrainisch Готель «Салют») ist ein Hotelgebäude in der ukrainischen Hauptstadt Kiew. Die viel Aufmerksamkeit erregende Formensprache des Gebäudes macht es zu einem Wahrzeichen des modernen Kiew.[1]

Name

Das zylinderförmige, futuristisch anmutende Hotel[2] ist nach einer Serie sowjetischer Raumstationen, die von 1971 bis 1986 im Einsatz waren und als zentrales Modul einen Zylinder besaßen, benannt, da sich dieses Motiv auch im Baukörper des Gebäudes wiederfindet.[1]

Baugeschichte

Der ursprüngliche Entwurf des Hotels war fünf Stockwerke höher, wurde jedoch von der Parteiführung der USSR nicht genehmigt. Als "abgespeckte" Version wurde das Gebäude dann, den Geist des sowjetischen Futurismus und Konstruktivismus wiedergebend, durch ein Architektenteam um den ukrainischen Architekten Abraham Milezkyj[Anmerkung 1] zwischen 1982 und 1984 errichtet.[3]

Lage

Das Hotel liegt zwischen dem U-Bahnhof Arsenalna und dem Kiewer Höhlenkloster auf der Iwana-Masepy-Straße (

вул. Івана Мазепи

) 11b im Viertel Petschersk des Kiewer Stadtrajon Petschersk. Der Standort befindet sich an einer städtebaulich sensiblen Stelle auf dem Dnepr-Hochufer an der Stadtkante zur Parkzone, weshalb der Bau nicht unumstritten war. Das Hotel erscheint größer als es mit seiner Kapazität von 90 Zimmern tatsächlich ist.[1]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c d e Architekturführer Kiew, Peter Knoch, Heike Maria Johenning; DOM publishers ISBN 978-3-86922-287-5, S. 160
  2. Günther Schäfer: Kiev: Rundgänge durch die Metropole am Dnepr. In: Städteführer (= Trescher-Reihe Reisen). 3. Auflage. Trescher Verlag, 2011, ISBN 978-3-89794-181-6, S. 100 ([eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche ]).
  3. Geschichte des Gebäudes auf der Webseite des Hotels, abgerufen am 31. August 2015

Anmerkungen

  1. Die ukrainischsprachige Wikipedia hat einen Artikel zum Architekten unter Мілецький Авраам Мойсейович